Weiterbildung zum/r Aufbaukurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen

Zielgruppen

Abschluss als MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*in mit einer anerkannten abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen.

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

zur Anmeldung

Veranstaltungsort

Salzburg oder Tirol

Kursdaten

06. – 11.07.2026 (Phase 1) 01. – 04.12.2026 (Phase 2) 21. – 24.04.2027 (Phase 3) 04. – 08.07.2027 (Phase 4) 01. – 02.07.2028 (Fobi 1 Jahr danach ) Zusätzlich: mind. 15 Tage für das selbstorganisierte Lernen, alleine und in der Lerngruppe. Gesamter Weiterbildungsumfang 36 Tage / 216 Stunden / 288 Unterrichtseinheiten (inkl. Fortbildung ein Jahr danach und selbstorganisiertes Lernen)

Kosten

5.855,00 € inkl. Fortbildung 1 Jahr danach

Referent

Frau Ulrike Buschmann
Frau Andrea Eichler
Frau Alice Monika Peters

Weiterbildung zum/r Aufbaukurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 06.07.2026 -02.07.2028

Kursdaten

06. – 11.07.2026 (Phase 1) 01. – 04.12.2026 (Phase 2) 21. – 24.04.2027 (Phase 3) 04. – 08.07.2027 (Phase 4) 01. – 02.07.2028 (Fobi 1 Jahr danach ) Zusätzlich: mind. 15 Tage für das selbstorganisierte Lernen, alleine und in der Lerngruppe. Gesamter Weiterbildungsumfang 36 Tage / 216 Stunden / 288 Unterrichtseinheiten (inkl. Fortbildung ein Jahr danach und selbstorganisiertes Lernen)

Zielgruppe

Abschluss als MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*in mit einer anerkannten abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen.

Inhalte

Während der Weiterbildung verändert der/die Grundkurstrainer*in seine/ihre Rolle vom/von der zertifizierten MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*in zum/zur zertifizierten MH® Kinaesthetics Aufbaukurstrainer*in.
Das heißt er/sie wechselt seinen/ihren curricularen Blick vom WAS – Eigenschaften und Aufgaben/Nutzen aller Kinaesthetics Elemente, um auf die eigene Bewegung und Gesundheitsentwicklung zu achten – hin zum WIE?, d.h. Umgang und Wirkung des MH® Kinaesthetics Lernmodells/ Lernzyklus (Fokus im Aufbaukurs).
Folgende Frage steht im Vordergrund: „Wie kann ich als Trainer*in einen MH® Kinaesthetics Aufbaukurs gestalten, so dass die Teilnehmer*innen im Kurs MH® Kinaesthetics als Werkzeug nutzen lernen? Das ist die Grundlage, um schwierige Bewegungsprozesse mit Krankheitsbildern bei pflege oder bedürftigen Erwachsenen bzw. kranken oder gesunden Kindern aller Altersstufen im Rahmen von alltäglichen Aktivitäten in „real time„ zu reflektieren, zu beschreiben und anschließend zu dokumentieren.
Dabei entstehen individuelle Lösungsmöglichkeiten.
Sie erwerben dadurch die Fähigkeit, Begleitungsprozesse mit Patient*innen, Bewohner*innen und Angehörigen zu gestalten im Sinne der Erweiterung deren Bewegungsrepertoires für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Durch die Möglichkeit Bewegungsressourcen zu erkennen und zu nutzen, sollten die Teilnehmer*innen nach dem Aufbaukurs in der Lage sein, besondere Herausforderungen der Organisation, wie z.B. die Vernetzung / Implementierung von Fachthemen / Expertenstandards etc. mit zu unterstützen.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen die an einer Grundkurs-Trainer*innen Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Salzburg oder Tirol

Kosten

5.855,00 € inkl. Fortbildung 1 Jahr danach

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung