News

13.12.2024

Arbeitsgruppe/Interessensgemeinschaft der Zertifizierungskurs-Trainer*innen

Am 13. und 14. Dezember 2024 traf sich die Arbeitsgruppe/Interessensgemeinschaft der Zertifizierungskurs-Trainer*innen in Augsburg zu intensiven und bereichernden Tagen.   Im Fokus standen: Bewegungsprozesse und Praxiserfahrungen Achtsamkeit und Wahrnehmung Organisatorische Entscheidungen   Ein …
weiterlesen

29.11.2024

Die Führungskräfte von sieben Organisationen freuen sich …

…auf und über die Unterstützung durch ihre*n neue*n MH® Kinaesthetics Zertifizierungskurstrainer*in. Bereits im Rahmen der Abschlusspräsentationen – online oder in Präsenz – konnten sich die Führungskräfte davon überzeugen, dass sie eine Bereicherung für ihre Organisationen sein werden.   Im Rahmen der Zertifizierungskurs-Trainer*innen-Weiterbildung …
weiterlesen

21.11.2024

Aufbaukurstrainer*innen-Fortbildung in Wien

Wien ist immer eine Reise wert, und so trafen sich am 21.–22. November Aufbaukurstrainer*innen – ein Jahr nach Abschluss ihrer AKTWB – sowie erfahrene Aufbaukurstrainer*innen, um ihr Wissen und Können zu reflektieren und wo erforderlich anzupassen.   Die Reflexion konzentrierte sich auf zentrale Themen wie die Haltungs- und Transportbewegungsebenen, …
weiterlesen

19.11.2024

Danke Regiogruppe

Wir möchten uns ganz herzlich bei Helene Kooy und Judith Sommerer für Ihre jahrelange, tolle Arbeit für die Regiogruppe Bodensee bedanken. Die  Regiogruppe wird leider nicht weitergeführt. Außerdem geht ein großes Dankeschön an Hans Schüller, der mit viel Engagement viele Jahre die Regiogruppe Stuttgart geleitet hat – sein Nachfolger …
weiterlesen

14.11.2024

MH®Kinaesthetics trifft Resilienz!

Diese Online – Fortbildung, die am 14.11. mit 10 Zert. Anwenderinnen und Trainerinnen stattfand,  war „virtuell bewegend“. Das Zusammenspiel zwischen Resilienz Erfolgsfaktoren (in kogito)  und die Wahrnehmung über Bewegung anhand passender Kinaesthetics Konzepte war ein Mehrwert mit einigen Aha´s für alle Beteiligten. Eine Reflexion …
weiterlesen

13.11.2024

MH Kinaesthetics / Kinästhetik Modellprojekt in stationären Altenpflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegedienst erfolgreich abgeschlossen.

Vor 4 Jahren wurde das Kinaesthetics Modellprojekt der Caritas Altenhilfe für die Region Konstanz in Kooperation mit der AOK-Baden – Württemberg, der Universität Konstanz, Abteilung Sportwissenschaft und KMLH DE konzipiert und wirkungsvoll mit dem hohen Engagement und konstruktiver Zusammenarbeit aller Beteiligten durchgeführt. Die Evaluierung …
weiterlesen

08.11.2024

Die Regio-Verantwortlichen aus DE, AT, I, LU und CH treffen KMLH zum Austausch.

Schon wieder ein Jahr vorbei und wieder haben sich alle Regio-Verantwortlichen zum gemeinsamen Online - Austausch mit großem Engagement mit den Leitungen von KMLH DE / AT und I “verabredet“.  Am 8.11. fand zum 3. Mal  die Klausur länderübergreifend statt und zum 21. mal in DE.  Zwischenzeitlich gibt es Regio-Gruppen, die sich selbst …
weiterlesen

25.10.2024

Physiotherapie trifft auf Pflege … Grundkurstrainer*innen-Fortbildung

Am 25. und 26. Oktober trafen sich in Wiesbaden Trainer*innen aus den Fachbereichen, Therapie und Pflege, um die Gestaltung ihrer Lernprozesse im Rahmen von Praxis-begleitungen, Workshops oder Grundkursen zu reflektieren und mögliche Fragen, bzw. Anliegen gemeinsam zu bearbeiten.   Eine besondere Auseinandersetzung galt der Fragestellung …
weiterlesen

18.10.2024

Abschlusspräsentation der neuen zertifizierten Anwender*innen für Kinästhetik Im Haus der Barmherzigkeit, Wien

Wir gratulieren unseren 14 neu ausgebildeten Kolleg*innen herzlich und bedanken uns für die humorvolle, spannende und lehrreiche Zeit!

Der gemeinsam gestaltete Abschluss war durch die aktive Mitarbeit aller Anwesenden eine große Bereicherung.

Vielen Dank dafür!

Antonia & Birgit (Ausbildungsleiterinnen)

11.10.2024

Pflegepädagogen go Generalistik

Die generalistische Ausbildung im Gesundheitswesen stellt die Auszubildenden, Pflegepädagogen und Trainer*innen, die einen MH® Kinaesthetics Grundkurs im Rahmen der Pflegeausbildung gestalten vor einige Herausforderungen. Eine Herausforderung im Rahmen des Grundkurses ist es, die gesamte Lebenspanne und die daraus resultierenden unterschiedlichen …
weiterlesen

28.09.2024

Tagesfortbildung mit Dr. Frank Hatch

Am 28.09.2024 fand eine inspirierende Tagesfortbildung mit Dr. Frank Hatch in der Schweiz statt. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, die anwendbare Verhaltenskybernetik durch Body-, Social- und Culture-Tracking zu erleben und wertvolle Impulse für den Alltag sowie das Berufsleben zu gewinnen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer*innen …
weiterlesen

27.09.2024

Fortbildung „Flipcharts wirkungsvoll gestalten“

Die Fortbildung „Flipcharts wirkungsvoll gestalten“ fand am 27. und 28. September zum zweiten Mal, dieses Mal online statt. Die Teilnehmenden erhielten vorab alle Materialien per Post, so dass sie während der gesamten Fortbildung kreativ mitgestalten konnten. Neben den Grundlagen der Visualisierungsmethode, wie beispielsweise ein ansprechender …
weiterlesen

03.09.2024

Abschluss des Zertifizierungskurses

Eine länderübergreifende Kooperation zwischen Südtirol, Tirol und der Steiermark – erstmals im Hybrid-Format: Steiermark-Tirol!   Die Stiftung St. Elisabeth, das LKH Hall, das BKH Kufstein und die AUVA UKH Steiermark (Standorte Graz und Kalwang) freuen sich über 18 neu zertifizierte Anwender*innen MH Kinaesthetics.   Am 03.09.2024 …
weiterlesen

03.09.2024

Fortbildung "Demenz bewegt"

In Kleinbouslar im Landhaus bei Erkelenz in NRW fand die zweitägige Fortbildung "Demenz bewegt" statt. Teilnehmer*innen aus den Fachbereichen Pflegepädagogik, Physiotherapie, Altenpflege, Ambulante Pflege, Intensivstation, Arztpraxis und Trainer für Pflegeschulung für pflegende Angehörige und der Gemeindearbeit für Senioren folgten dem gemeinsamen …
weiterlesen

28.08.2024

Infant Handling/Kinder

Was beständig ist, ist der Wandel … Die Kinderkrankenpflege und damit auch die MH® Kinaesthetics Infant Handling Grundkurse und Praxisbegleitungen mit Kindern, ihren Eltern und Bezugspersonen rückt unter anderem auch durch die generalistische Pflegeausbildung zunehmend in den Hintergrund. Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen, sich …
weiterlesen