News

17.07.2025

Fortbildung: Haltungs- und Transportbewegungsebenen, Frankfurt

Trainer*innen-Fortbildung am 17. und 18. Juli 2025 in Frankfurt Im Fokus der Veranstaltung stand die Entwicklung der Extremitäten und deren Relevanz für die Haltungs- sowie Transportbewegungsebenen. Diese Thematik ist insbesondere für Grundkursteilnehmer*innen von Bedeutung, vor allem im Kontext der Arbeit mit Personen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit …
weiterlesen

11.07.2025

Interessengemeinschaft Infant Handling/ Kinder

Vom 11. – 13.07. 2025 fand das Arbeitstreffen der Interessengemeinschaft Infant Handling im schönen Heidelberg statt. 9 Anwenderinnen und Trainerinnen aus ganz Deutschland kamen zu einem bewegten und bewegenden Austausch zusammen. Mit Hilfe aller Curricularen Elemente des Bildungssystems konnten Themen wie Positionsunterstützung im Kontext …
weiterlesen

26.06.2025

Abschluss Zertifizierungskurs Hybrid 2.0

Das LKH Hall, das BKH Kufstein und die AUVA UKH Steiermark Standort Graz und Kalwang, können sich über 15 Zertifizierte Anwender*innen freuen. Die Kolleg*innen der Pflege und Therapie haben am 26.06.25 das Anwender*innen-Programm mit dem Zertifizierungskurs abgeschlossen und können somit Praxisbegleitungen, Workshops und Arbeitsgruppen gestalten …
weiterlesen

25.05.2025

MH® Kinaesthetics Fortbildung „Praxisbegleitung to go“

Am 26. und 27. Mai 2025 fand in CH-8910 Affoltern eine bewegte und lehrreiche Fortbildung mit 14 engagierten Teilnehmer*innen statt.
Mit viel Austausch, Praxisnähe und Begeisterung wurde gemeinsam gelernt, begleitet und reflektiert. Danke für diese inspirierenden zwei Tage!

22.05.2025

Bildungsforum in Lindlar am 22. und 23. Mai 2025

Das diesjährige Bildungsforum fand in Lindlar statt und wurde durch den Einsatz von Ulrike Buschmann sowohl kulinarisch als auch digital unterstützt. Vielem Dank dafür Ulrike!   Die zwei Tage wurden genutzt, um sich weiter mit dem Kinaesthetics Bildungssystem und seiner Bedeutung für die Kursgestaltung sowie alle Fort- und Weiterbildungsformate …
weiterlesen

19.05.2025

MH® Kinaesthetics Fortbildung – Palliative Care

Eine kleine Gruppe von Trainer*innen traf sich am 19. und 20. Mai im wunderschönen Wien, um sich intensiv mit den Herausforderungen der palliativen Versorgung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und Altersstufen auseinanderzusetzen. Der vielfältige Erfahrungsschatz der Teilnehmenden ermöglichte eine tiefe Auseinandersetzung mit diesem …
weiterlesen

14.03.2025

Das Klinikum Bad Hersfeld hat etwas großartiges möglich gemacht, die MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen-Weiterbildung 2024 – 2025

Wir danken dem Führungskräfteteam des Klinikums Bad Hersfeld für die Schaffung der erforderlichen Rahmenbedingungen. Nur so wurde es möglich, dass insgesamt 11 Trainer*innen ihre Weiterbildung zur MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*in erfolgreich abschließen konnten. Die Fachbereiche der Trainer*innen umfassen die Pflegeausbildung, Altenpflege, …
weiterlesen

12.02.2025

Das erste „bewegte“ Treffen der QUINT-Coaches!

Am 24. und 25. Januar fand in Stuttgart-Fellbach das erste Treffen der QUINT-Coach-Interessengemeinschaft statt. 14 aktive QUINT-Coaches reisten aus allen Richtungen an – von Köln über Süddeutschland bis hin zu Schwaz in Tirol. Im Fokus standen kompetenzerweiternde Bewegungsprozesse, der Austausch über gelungene und spannende Lernprozesse in …
weiterlesen

31.01.2025

Abschluss der MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen-Weiterbildung (GKTWB) in Innsbruck

Aufgrund des großen Interesses konnten 2024 zwei Grundkurstrainer*innen-Weiterbildungen (GKTWB) in Österreich und Deutschland starten – eine in Innsbruck und die zweite in Bad Hersfeld. Nun haben die Trainees der GKTWB 24–25 in Innsbruck ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Dies geschah im Rahmen zweier Abschluss-Supervisionsgrundkurse …
weiterlesen

25.08.2023

MH Kinaesthetics-Pflegekurs für Angehörige in Bakum

Am 25. und 26.08.2023 fand ein MH® Kinaesthetics-Pflegekurs für Angehörige in der Dorfstube in Bakum statt. Durch die gute Kooperation mit den „Selbstgestaltern“ war der Kurs ein voller Erfolg. Die Teilnehmer hatten Zeit, schwierige Bewegungssituationen zu bearbeiten, neue Ideen für das Handling mit ihren Angehörigen zu erfahren und sich in …
weiterlesen

19.08.2023

Abschluss der Weiterbildung Familiäre Pflege

Der Norden hat gerockt und wir gratulieren.  Am 19.08.23 war es in Wittmund soweit...gestartet in Syke. Neue Trainerinnen gehen an den Start und begleiten pflegende Angehörige in den Kursen und in der Häuslichkeit, in ihrer wertvollen Tätigkeit, sich um ihre Eltern/Partner/Kinder und Freunde weiter kümmern zu können.  Unsere …
weiterlesen

31.05.2023

„Ausgezeichnet“ – Nikolauspflege Stuttgart!

Am 17. Mai  erhielt  die  Nikolauspflege -  Stiftung für sehbehinderte und blinden Menschen mit und ohne Mehrfachbehinderungen mit großer Freude das Zertifikat für die 2. MH Kinaesthetics Auszeichnung. In den Bereichen Kindergarten, Schule und Wohnen wurden über 2 Tage externe Assessments in Kooperation mit den internen Trainer*innen …
weiterlesen

26.04.2023

Neue Zertifizierte Anwenderinnen am LKI

Ein weiterer Meilenstein im Implementierungsprozess von Kinästhetik am LKI haben die 10 Teilnehmerinnen den Zertifizierungskurs am 26.04.2023 mit Bravour abgeschlossen.   Aus unterschiedlichen Bereichen (Chirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, Gynäkologie, Neurochirurgie-ICU, Neurologie) und aus unterschiedlichen Pflegeperspektiven haben …
weiterlesen

20.09.2021

Abschluss Zertifizierungskurs Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin

Unter dem Motto "der Pandemie trotzen, sich trotz Distanz auch nah sein"  feiern wir in der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin  5 neue zertifizierte Anwenderinnen. Mit der Präsentation ihrer tollen Projekte am 17.01.2022 beendeten Julia Krammes (Universitätsklinikum Heidelberg), Christina Wolff, Angelika Bettendorf, Irina Schierling- …
weiterlesen

07.08.2020

MH Kinaesthetics Zertifizierungskurs

Mit viel Disziplin mit einer kleinen Gruppe von Teilnehmerinnen war es möglich,  den MH Kinaesthetics Zertifizierungskurs am Universitätsklinikum in Tübingen mit längeren Pausen dazwischen erfolgreich zu beenden. Die Teilnehmerinnen aus den Bereichen der Kinderkranken- und Erwachsenenpflege sowie aus dem Bereich der Geburtshilfe haben …
weiterlesen