Kinästhetik Fachtagungen, Fort- und Weiterbildungen - alle Termine

Fortbildungen sind 1 bis 2tägige Bildungsangebote, die auf dem aktuellen Wissen und Können der Teilnehmer/innen aufbauen.

Zielgruppen:

  • Trainer/innen
  • Zertifizierte Anwender/innen

Inhalt:

  • Reflexion der Grund-, Aufbau und Zertifizierungskurse
  • Reflexion der Begleitungen in der Praxis, Workshops und Arbeitsgruppen
  • Bildungsinput anhand der Reflexion und bestehender Fragen
  • Festlegen der nächsten Schritte für die Integration der neuen Erkenntnisse in die Praxis
  • Verknüpfung zu Rolle/Aufgaben in der Organisation
Weiterbildungen
Fortbildungen
Interessengemeinschaften
My Movement
Datum Kurs Veranstaltungsort Verfügbarkeit
05.10.2023 Online Infoveranstaltung Bildungspunktesystem Zert. Anwender*innen online Österreich

Online Infoveranstaltung Bildungspunktesystem Zert. Anwender*innen

Datum: 05.10.2023

Kursdaten

Donnerstag, 05.10.2023, 16.30 - 18.00 Uhr Zoom-Meeting: Den Link für das Zoom-Meeting erhalten Sie einige Tage vor der Infoveranstaltung

Zielgruppe

alle Zert. Anwender*innen und alle Trainer*innen aller Länder

Inhalte

Infos zum Bildungspunktesystem

Voraussetzung

Interesse am Bildungspunktesystem

Veranstaltungsort

online

Kosten

kostenlos

Referent

  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
13.10.2023 -14.10.2023 GK-Trainerfortbildung 8036 Graz Österreich

GK-Trainerfortbildung

Datum: 13.10.2023 -14.10.2023

Kursdaten

13.10.2023 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr / 14.10.2023 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics
Grundkurstrainer*in aller Länder

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz zu Beginn jedes Fortbildungstages.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungsprozesse 1 Jahr nach der Grundkurstrainer-Weiterbildung und generell.

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diesen immer effektiver und praxisorientierter für Menschen mit und ohneKinaesthetics Know-how zu gestalten.

Erweiterung der Fähigkeit, die Achtung auf Gesundheitsentwicklung und Bewegungslernen für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Neue Erkenntnisse/Erfahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe integrieren.
Reflexion mit der Fragestellung, was ein Teilnehmer wissen und können sollte, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics
Grundkurstrainer*in

Veranstaltungsort

LKH-Univ. Klinikum Graz
Auenbrugger Platz 19
8036 Graz

Kosten

350,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Julia Schneider

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
17.10.2023 -19.10.2023 GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs 61352 Bad Homburg Deutschland

GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs

Datum: 17.10.2023 -19.10.2023

Kursdaten

17. - 19.10.2023

Zielgruppe

GK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen Kurs-Setting haben.
Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigen-bewegungs- und Handlings-kompetenz.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungs-prozesse.

Eine Auseinandersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diese immer effektiver aus Sicht der Gesundheits-entwicklung und des Bewegungslernens zu gestalten.

Praxisorientierung und Begleitungsprozesse mit Eltern gestalten bilden einen weiteren Schwerpunkt

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen in die Doku-mentation und Dienst-übergabe zu integrieren.

Reflexion mit der Frage-stellung, was die Teil-nehmer*innen wissen und können sollten, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
anhand der Reflexionsfragen einen Grundkurs bearbeiten/reflektieren.

Anwesenheit an allen 3 Tagen (mind. 8 Std.!)

Aufgaben, Rolle und Verhalten des/der Trainer*in wird vor Kursbeginn mit dem/der Referenten/Referentin besprochen.

Veranstaltungsort

Hochtaunus Kliniken GmbH
Zeppelinstraße 20
61352 Bad Homburg

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Julia Schneider

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroangestellte

zur Anmeldung
23.10.2023 -25.10.2023 GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs 69123 Heidelberg Deutschland

GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs

Datum: 23.10.2023 -25.10.2023

Kursdaten

23. - 25.10.2023

Zielgruppe

GK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen Kurs-Setting haben.
Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigen-bewegungs- und Handlings-kompetenz.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungs-prozesse.

Eine Auseinandersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diese immer effektiver aus Sicht der Gesundheits-entwicklung und des Bewegungslernens zu gestalten.

Praxisorientierung und Begleitungsprozesse mit Eltern gestalten bilden einen weiteren Schwerpunkt

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen in die Doku-mentation und Dienst-übergabe zu integrieren.

Reflexion mit der Frage-stellung, was die Teil-nehmer*innen wissen und können sollten, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
anhand der Reflexionsfragen einen Grundkurs bearbeiten/reflektieren.

Anwesenheit an allen 3 Tagen (mind. 8 Std.!)

Aufgaben, Rolle und Verhalten des/der Trainer*in wird vor Kursbeginn mit dem/der Referenten/Referentin besprochen.

Veranstaltungsort

Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
Wieblinger Weg 19
69123 Heidelberg

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroangestellte

zur Anmeldung
09.11.2023 -10.11.2023 Fortbildung Haltungs- und Transportbewegungsebenen - Nutzen und Wirkung 60528 Frankfurt am Main Deutschland

Fortbildung Haltungs- und Transportbewegungsebenen - Nutzen und Wirkung

Datum: 09.11.2023 -10.11.2023

Kursdaten

09.11.2023 14.00-18.00 Uhr 10.11.2023 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern

Inhalte

Die Haltungs- und Transportbewegungsebenen sind ein Unterthema im Konzept Funktionale Anatomie.
Sie ermöglichen ein differenziertes anatomisches Verständnis.
Daraus ergeben sich Möglichkeiten, differenzierte Gewichtsorganisationen und Bewegungsunterstützungen wirksam zu gestalten, auch bei Menschen mit begrenzten Bewegungsspielräumen und unterschiedlichen Proportionen

Veranstaltungsort

Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
60528 Frankfurt am Main

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
11.11.2023 Regio-Strategieklausur - Online 60486 Frankfurt am Main Deutschland

Regio-Strategieklausur - Online

Datum: 11.11.2023

Kursdaten

10.30 Uhr - 15.30 Uhr

Zielgruppe

Regio-Verantwortliche aus allen Ländern

Veranstaltungsort

Ka eins Ökohaus
Kasseler Str. 1 A
60486 Frankfurt am Main

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
11.11.2023 Regio-Strategieklausur - Präsenz 60486 Frankfurt am Main Deutschland

Regio-Strategieklausur - Präsenz

Datum: 11.11.2023

Kursdaten

10.30 Uhr .- 15.30 Uhr

Zielgruppe

Regio-Verantwortliche aus allen Ländern

Veranstaltungsort

Ka eins Ökohaus
Kasseler Str. 1 A
60486 Frankfurt am Main

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
17.11.2023 -18.11.2023 Fortbildung Bewegung und Demenz Interaktion und Praxis 6060 Hall in Tirol Österreich

Fortbildung Bewegung und Demenz Interaktion und Praxis

Datum: 17.11.2023 -18.11.2023

Kursdaten

17.11.2023 10.00-18.00 Uhr 18.11.2023 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern, Personen die an einem Grundkurs teilgenommen haben.

Inhalte

Alltagsbegleiter*innen und Betreuungskräfte erhalten mehr Wissen über das Thema Demenz.

Sie lernen die Unterstützung an die sich veränderten Fähigkeiten der an Demenz erkrankten Menschen anzupassen.

Sie können wertschätzende Interaktionen mit Menschen mit Demenz gestalten.

Sie erkennen welche unterstützende Faktoren Umgebungsgestaltung bietet.

Sie erkennen wie wichtig die Kommunikation in der Organisation ist und unterstützen, bzw. fördern diese.

Veranstaltungsort

Landes-Pflegklinik Tirol
Milser Straße 10/5
6060 Hall in Tirol

Kosten

385,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Alice Monika Peters

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
21.11.2023 -23.11.2023 AK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Aufbaukurs 8010 Graz Österreich

AK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Aufbaukurs

Datum: 21.11.2023 -23.11.2023

Kursdaten

21. – 23. November 2023 Jeweils 08.00 – 16.00 Uhr

Zielgruppe

AK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen AK-Setting haben.

Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz.

Reflexion der durchgeführten Aufbaukurse und Begleitungsprozesse.

Gestaltung von Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit dem Plus im Aufbaukurs:
Feedback Kontroll Theorie, Bewegungsanalyse, Haltungs- und Transportbewegungsebenen, den Proportionen sowie der Lernaufgaben für die Praxis.

Integration von Themen der Organisation in den Kurs und in die Praxisbegleitung.

Nachweis und Dokumentation der Praxisbegleitung.

Integration neuer Erkenntnisse in die Dienstübergabe, Fallbesprechung etc.

Reflexion: Was muss ein/e Teilnehmer*in wissen und können, um den Zertifizierungskurs absolvieren zu können.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
Einen Aufbaukurs anhand der Reflexionsfragen im Vorfeld bearbeiten.

Anwesenheit an allen Kurstagen.

Vor Beginn des Kurses werden mit dem/der Referent*in Aufgaben und Verhaltensweisen besprochen.

Veranstaltungsort

Pflegewohnheim Aigner Rollett am Rosenhain
Aigner-Rollett-Allee 16a
8010 Graz

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Julia Schneider

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
21.11.2023 -23.11.2023 AK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Aufbaukurs 8020 Graz Österreich

AK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Aufbaukurs

Datum: 21.11.2023 -23.11.2023

Kursdaten

21. – 23. November 2023 Jeweils 08.30 – 16.30 Uhr

Zielgruppe

AK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen AK-Setting haben.

Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz.

Reflexion der durchgeführten Aufbaukurse und Begleitungsprozesse.

Gestaltung von Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit dem Plus im Aufbaukurs:
Feedback Kontroll Theorie, Bewegungsanalyse, Haltungs- und Transportbewegungsebenen, den Proportionen sowie der Lernaufgaben für die Praxis.

Integration von Themen der Organisation in den Kurs und in die Praxisbegleitung.

Nachweis und Dokumentation der Praxisbegleitung.

Integration neuer Erkenntnisse in die Dienstübergabe, Fallbesprechung etc.

Reflexion: Was muss ein/e Teilnehmer*in wissen und können, um den Zertifizierungskurs absolvieren zu können.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
Einen Aufbaukurs anhand der Reflexionsfragen im Vorfeld bearbeiten.

Anwesenheit an allen Kurstagen.

Vor Beginn des Kurses werden mit dem/der Referent*in Aufgaben und Verhaltensweisen besprochen.

Veranstaltungsort

UKH Steiermark Standort Graz
Göstinger Straße 24
8020 Graz

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
29.11.2023 Fortbildung - Ich und meine Kinaesthetics Kompetenz Online Online Deutschland

Fortbildung - Ich und meine Kinaesthetics Kompetenz Online

Datum: 29.11.2023

Kursdaten

Mittwoch , 29. November 2023 Zeit: 09.00 – 16.30 Uhr

Zielgruppe

Kinaesthetics Trainer*innen, Zertifizierte Anwender*innen, Multiplikatoren/innen, Peer Tutoren*innen aller Länder

Inhalte

Sie reflektieren die eigene Position, Funktion und Rolle als „Kinaesthetics Experte/in“ in Ihrem Team/ in und Ihrer Organisation.


Sie lernen, wie Sie Ihre Aufmerksamkeit steigern und lenken können, damit die Kollegen*innen eine Idee für Bewegung und Gesundheits-themen bekommen können.

Sie entdecken Möglichkeiten und entwickeln Ideen, wie Sie mit ihren Kinaesthetics Fähigkeiten „sicht- und hörbare Spuren hinterlassen“ können in Form von Lernaktivitäten. Dies ist ein Erfolgsfaktor, um das Interesse bei ihren Kollegen*innen und Führungspersonen (wieder) zu (er)wecken.

Sie lernen, ein strukturiertes und zielorientiertes Gespräch mit ihren Leitungen zu führen mit Hilfe der Struktur des KMLH-Rückmeldemodells, abhängig davon, was sie mit ihren Kinaesthetics Kompetenzen konkret tun möchten.

Voraussetzung

Kinaesthetics Trainer*innen, Zertifizierte Anwender*innen, Multiplikatoren/innen, Peer Tutoren*innen aller Länder

Veranstaltungsort

Online
Online

Kosten

375

Referent

  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
06.12.2023 -30.11.2024 Weiterbildung zum/r Zertifizierungskurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen 5020 Salzburg Österreich

Weiterbildung zum/r Zertifizierungskurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 06.12.2023 -30.11.2024

Kursdaten

1. Phase: 06.- 09.12.2023 2. Phase: 25.- 29.05.2024 3. Phase: 28.- 30.11.2024; Fortbildung 1 Jahr danach: 28.- 29.11.2025

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Aufbaukurstrainer*innen aller Länder

Inhalte

Die beiden Module des Zertifizierungskurses aufbauend gestalten.

Auseinandersetzung und Nutzen der wissenschaftlichen Grundlagen.

Unterstützung der Zert. Anwender*innen bei der Gestaltung und Integration der Praxisprojekte in die Organisation.

Nutzen des KMLH Rückmeldemodells zur Integration vom MH® Kinaesthetics Kernangebotes in die Organisation.

Unterstützung der Zert. Anwender *innen in der Organisation.

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics Aufbaukurstrainer*innen

Veranstaltungsort

Parkhotel Brunauer
Elisabethstrasse 45A
5020 Salzburg

Kosten

4320,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
12.01.2024 -13.01.2024 Arbeitsgruppe / Interessensgemeinschaft für familiäre Pflege 70191 Stuttgart Deutschland

Arbeitsgruppe / Interessensgemeinschaft für familiäre Pflege

Datum: 12.01.2024 -13.01.2024

Kursdaten

12.01.2024 10.00-17.00 Uhr 13.01.2024 09.00-15.00 Uhr je nach Teilnehmerzahl werden die Kosten aufgeteilt und rechtzeitig bekannt gegeben

Zielgruppe

Interessierte Personen, die an der Weiterbildung Zusatzqualifikation ABIA/ pflegende Angehörige/ Eltern mit Kindern mit Handicap teilgenommen haben

Voraussetzung

Alle interessierten MH® Kinaesthetics Trainer*innen, Zert. Anwender*ìnnen mit der Zusatzqualifikation ABIA/ pflegende Angehörige/ Eltern mit Kindern mit Handicap, länderübergreifend

Veranstaltungsort

a&o Stuttgart City
Rosensteinstr. 14-16
70191 Stuttgart

Kosten

ca. 100-140 Euro

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Birgit Mühlhäuser

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroangestellte

zur Anmeldung
18.01.2024 -19.01.2024 Fortbildung MH Kinaesthetics in der Palliativpflege 26123 Oldenburg Deutschland

Fortbildung MH Kinaesthetics in der Palliativpflege

Datum: 18.01.2024 -19.01.2024

Kursdaten

1. Tag: 14.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen, Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern

Inhalte

Sie lernen:

• den Umgang mit den besonderen Herausforderungen in der letzten Lebensphase zu betrachten.

• das sensible Erkennen von Problemen und Belastungen in der palliativen Betreuung, praktische Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden, sowie ihrer An- und Zugehörigen.

Voraussetzung

Alle Personen, die an einem Kinaesthetics Grundkurs oder Aufbaukurs teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Jugendherberge Oldenburg
Straßburger Str. 6
26123 Oldenburg

Kosten

345,- €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
26.01.2024 -31.01.2025 Weiterbildung zum/r Grundkurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen 6020 Innsbruck Österreich

Weiterbildung zum/r Grundkurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 26.01.2024 -31.01.2025

Kursdaten

Phase 1 (6 Tage) 26. - 31.01.2024 Phase 2 (6 Tage) 24. - 29.06.2024 Phase 3 (4 Tage) 17. - 20.10.2024 Phase 4 (6 Tage) 26. - 31.01.2025; Fortbildung 1 Jahr nach der Weiterbildung (2 Tage) 30. – 31.01.2026

Zielgruppe

• Abschluss als MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*in / Peer Tutor*in
• Anerkannte staatliche geprüfte Berufsausbildung oder Diplom in der Pflege / Therapie oder anderen Gesundheitsbereichen.
• Andere berufliche Abschlüsse können nach Rücksprache und Prüfung durch eine Aufnahmekommission anerkannt werden.

Inhalte

Der*Die Zert. Anwender*in erweitern seine*ihre Qualifikation zum*r zertifizierten Grundkurstrainer*in seinem*ihrem Fachbereich. Sie entwickeln Fähigkeiten, die Kursteilnehmer*innen in ihrem Lernprozess so zu unterstützen, dass sie MH® Kinaesthetics als Werkzeug nutzen können, um die Achtung auf die eigene Bewegung zu richten. Dies führt zu einem neuen Verständnis, welche Bedeutung die eigene Bewegung für alle menschlichen Aktivitäten, Gesundheit und Lernen hat. Mit diesem neuen Wissen und Verständnis sind sie in der Lage einen Übertrag zu leisten, hin zu der Bedeutung für ihren persönlichen, sozialen und organisationalen Alltag.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Weiterbildung ist, dass die Teilnehmer*innen Schritt für Schritt lernen, wie sie in „real time“ einen Grundkurs-Lernprozess mit Teilnehmern*innen aus seinem*ihrem Fachbereich gestalten. Darüber hinaus lernen sie, wie sie die Kursteilnehmer*innen befähigen, ihre eigene Gesundheit, Arbeits- und Lebensqualität im Alltag (beruflich/ privat) selbst zu erhalten und zu erweitern. Sie erkennen ihre Rolle und Aufgaben im Zusammenhang mit der Integration von MH® Kinaesthetics in der eigenen und/oder externen Organisation.

Veranstaltungsort

AZW - Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Innrain 98
6020 Innsbruck

Kosten

5.500,- €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
02.02.2024 -20.07.2024 Weiterbildung zum/zur Trainer*in für familiäre Pflege 6060 Hall in Tirol Österreich

Weiterbildung zum/zur Trainer*in für familiäre Pflege

Datum: 02.02.2024 -20.07.2024

Kursdaten

Fr. 02.02.2024/Sa.03.02.2024 Fr. 08.03.2024/Sa.09.03.2024 Fr. 05.04.2024/Sa.06.04.2024 Fr. 19.07.2024/Sa.20.07.2024 jeweils Freitags 14.00-18.00 Uhr Samstags 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen,
Trainer*innen, Peer Tutoren*innen oder Kinaesthetics Stufe 1 Trainer*innen im Gesundheitswesen

Inhalte

1.Arbeitstreffen
Gemeinsamer Start der Zusatz-qualifikation, inhaltlich und methodischer Aufbau der Kursangebote (AbiA® & pflegende Angehörige/Eltern und Kinder mit Handicap) sowie die Schulung im häuslichen Bereich. Angebote am Markt platzieren, wo und wie?

Zwischenphase 1 und 2
Selbstorganisiertes Lernen mit Lern- und Reflexionsaufgaben.

Arbeitstreffen 2 und 3
Reflexion der Zwischenphasen, inhaltlicher, methodischer Aufbau der Angebote. Bearbeitung von anstehenden Fragen und schwierigen Situationen.

Zwischenphase 3
Selbstorganisiertes Lernen mit Lern- und Reflexionsaufgaben.

4. Arbeitstreffen
Reflexion der Zwischenphase, Abschluss und Präsentation des selbst ausgewählten Lernprojektes. Ausblick.

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen,
Trainer*innen, Peer Tutoren*innen oder Kinaesthetics Stufe 1 Trainer*innen im Gesundheitswesen

Veranstaltungsort

Landes-Pflegklinik Tirol
Milser Straße 10/5
6060 Hall in Tirol

Kosten

1.700 €

Referent

  • Frau Birgit Mühlhäuser
  • Frau Alice Monika Peters

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
22.02.2024 -27.02.2025 Weiterbildung zum/r Aufbaukurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen 47918 Tönisvorst Deutschland

Weiterbildung zum/r Aufbaukurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 22.02.2024 -27.02.2025

Kursdaten

22.-26.02.2024 (Phase 1) 05.-08.06.2024 (Phase 2) 25.-28.09.2024 (Phase 3) 23.-27.02.2025 (Phase 4); Fortbildung 1 Jahr danach: 27./28.02.2026

Zielgruppe

Abschluss als MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*in mit einer anerkannten abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen.

Inhalte

Während der Weiterbildung verändert der/die Grundkurstrainer*in seine/ihre Rolle vom/von der zertifizierten MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*in zum/zur zertifizierten MH® Kinaesthetics Aufbaukurstrainer*in.
Das heißt er/sie wechselt seinen/ihren curricularen Blick vom WAS – Eigenschaften und Aufgaben/Nutzen aller Kinaesthetics Elemente, um auf die eigene Bewegung und Gesundheitsentwicklung zu achten – hin zum WIE?, d.h. Umgang und Wirkung des MH® Kinaesthetics Lernmodells/ Lernzyklus (Fokus im Aufbaukurs).
Folgende Frage steht im Vordergrund: „Wie kann ich als Trainer*in einen MH® Kinaesthetics Aufbaukurs gestalten, so dass die Teilnehmer*innen im Kurs MH® Kinaesthetics als Werkzeug nutzen lernen? Das ist die Grundlage, um schwierige Bewegungsprozesse mit Krankheitsbildern bei pflege oder bedürftigen Erwachsenen bzw. kranken oder gesunden Kindern aller Altersstufen im Rahmen von alltäglichen Aktivitäten in „real time„ zu reflektieren, zu beschreiben und anschließend zu dokumentieren.
Dabei entstehen individuelle Lösungsmöglichkeiten.
Sie erwerben dadurch die Fähigkeit, Begleitungsprozesse mit Patient*innen, Bewohner*innen und Angehörigen zu gestalten im Sinne der Erweiterung deren Bewegungsrepertoires für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Durch die Möglichkeit Bewegungsressourcen zu erkennen und zu nutzen, sollten die Teilnehmer*innen nach dem Aufbaukurs in der Lage sein, besondere Herausforderungen der Organisation, wie z.B. die Vernetzung / Implementierung von Fachthemen / Expertenstandards etc. mit zu unterstützen.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen die an einer Grundkurs-Trainer*innen Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.
Kniebelerstraße 23
47918 Tönisvorst

Kosten

5430,00

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroangestellte

zur Anmeldung
29.02.2024 -01.03.2024 Fortbildung Praxisbegleitung „to go“ 8036 Graz Österreich

Fortbildung Praxisbegleitung „to go“

Datum: 29.02.2024 -01.03.2024

Kursdaten

29.02.2024 14.00-18.00 Uhr 01.03.2024 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern

Inhalte

Reflexion der durchgeführten Praxisbegleitungen:

Welche Teile aus dem Lernzyklus sind für das Lernen über Feedback erforderlich?

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, um die einzelnen Schritte im Lernzyklus, effektiv und praxisorientiert zu nutzen.

Begleitungsprozesse aufbauend gestalten, nach GK, AK, ZK - was bleibt, was kommt dazu, je nach Bedarf der Teilnehmer*innen der Fortbildung.

Spezifische Bewegungssituationen bearbeiten.

Fähigkeiten entwickeln, die Achtung auf Gesundheitsentwicklung, Bewegungslernen und Selbständigkeit für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Erkenntnisse aus den Begleitungsprozessen in die Dokumentation und Dienstübergabe integrieren.

Wichtige Themen der Organisation, z.B. Leitbild, Standards, etc. in Begleitungsprozesse integrieren.

Veranstaltungsort

LKH-Univ. Klinikum Graz, Seminarzentum
Auenbruggerplatz 19
8036 Graz

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Gudrun Lammer - Hausegger
  • Frau Maria Puntigam
  • Frau Ulrike Schintler, MSc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
01.03.2024 -15.03.2025 Weiterbildung zum/r Grundkurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen 36251 Bad Hersfeld Deutschland

Weiterbildung zum/r Grundkurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 01.03.2024 -15.03.2025

Kursdaten

Präsenzphasen (22 Tage / 132 Std.) Phase I 01.-06.03.2024 Phase II 06.-11.07.2024 Phase III 01.-04.11.2024 Phase IV 10.-15.03.2025 Fortbildung 1 Jahr nach der Weiterbildung: 06.-07.03.2026 Zusätzlich: mind. 19 Tage für das selbstorganisierte Lernen, alleine und in der Lerngruppe. Gesamter Weiterbildungsumfang 43 Tage / 258 Stunden (inkl. Fortbildung ein Jahr danach)

Zielgruppe

Abschluss als MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*in / Peer Tutor*in

Anerkannte staatliche geprüfte Berufsausbildung oder Diplom in der Pflege / Therapie oder anderen Gesundheitsbereichen.

Andere berufliche Abschlüsse können nach Rücksprache und Prüfung durch eine Aufnahmekommission anerkannt werden.

Inhalte

Der/Die Zert. Anwender*in erweitern seine/ihre Qualifikation zum/r zertifizierten Grundkurstrainer*in seinem/ihrem Fachbereich. Sie entwickeln Fähigkeiten, die Kursteilnehmer*innen in ihrem Lernprozess so zu unterstützen, dass sie MH® Kinaesthetics als Werkzeug nutzen können, um die Achtung auf die eigene Bewegung zu richten. Dies führt zu einem neuen Verständnis, welche Bedeutung die eigene Bewegung für alle menschlichen Aktivitäten, Gesundheit und Lernen hat. Mit diesem neuen Wissen und Verständnis sind sie in der Lage einen Übertrag zu leisten, hin zu der Bedeutung für ihren persönlichen, sozialen und organisationalen Alltag.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Weiterbildung ist, dass die Teilnehmer*innen Schritt für Schritt lernen, wie sie in „real time“ einen Grundkurs-Lernprozess mit Teilnehmern*innen aus seinem/ihrem Fachbereich gestalten. Darüber hinaus lernen sie, wie sie die Kursteilnehmer*innen befähigen, ihre eigene Gesundheit, Arbeits- und Lebensqualität im Alltag (beruflich/ privat) selbst zu erhalten und zu erweitern. Sie erkennen ihre Rolle und Aufgaben im Zusammenhang mit der Integration von MH® Kinaesthetics in der eigenen und/oder externen Organisation.

Voraussetzung

Zert. Anwender*innen

Veranstaltungsort

Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld

Kosten

5.500,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Julia Schneider
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroangestellte

zur Anmeldung
15.03.2024 -09.11.2024 Weiterbildung zum/zur Trainer*in für familiäre Pflege 51645 Gummersbach Deutschland

Weiterbildung zum/zur Trainer*in für familiäre Pflege

Datum: 15.03.2024 -09.11.2024

Kursdaten

15. - 16.03.2024; 21. - 22.06.2024; 02. - 03.08.2024; 08. - 09.11.2024; freitags: 14.00 bis 18.00 Uhr; samstags: 09.00 bis 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen oder Peer Tutoren*innen oder Kinaesthetics Stufe 1 Trainer*innen im Gesundheitswesen

Inhalte

Basierend auf der Grundlage von MH® Kinaesthetics lernen die Teilnehmer*innen, die eigene Bewegung im Alltag und die individuellen Bewegungsmöglichkeiten der/dem zu Pflegenden wahrzunehmen und zu nutzen. Damit reduziert sich die Belastung der pflegenden
Angehörigen.
Kinder werden in ihrer Bewegung gefördert. So wird die höchstmögliche Selbständigkeit der/des Pflege- oder Betreuungsbedürftigen unterstützt und/oder erhalten.

Das zusätzliche Angebot AbiA® (Alltagsbewegung in jedem Alter) richtet sich an ältere oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen im Erwachsenenalter, die ihre Mobilität und Selbständigkeit durch die persönliche Erweiterung ihrer Bewegungskompetenz aufrechterhalten möchten. So können sie möglichst lange autonom bleiben und am öffentlichen Leben teilnehmen.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an einem Zertifizierungskurs/Peer Tutor*innenkurs oder einer Trainer*innen-Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Fortbildungszentrum Pflege
Dr. Ottmar Kohler Str. 1
51645 Gummersbach

Kosten

1.700 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
18.03.2024 -19.03.2024 Fortbildung Position / Grundposition 51645 Gummersbach Deutschland

Fortbildung Position / Grundposition

Datum: 18.03.2024 -19.03.2024

Kursdaten

18.03.2024 14.00-18.00 Uhr, 19.03.2024 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern

Inhalte

Sie werden:

• mit den definierten Grundpositionen eine Zuordnung finden, um die Gewichtsverteilung und die Wirkung dessen, in der jeweiligen Position zu verstehen.

• ein Analysewerkzeug nutzen lernen, um Positionen von Menschen effektiv gestalten zu können, unabhängig von deren Alter oder Beruf.

• erkennen, dass die Anpassung einer Position über die Extremitäten möglich ist.

Voraussetzung

Alle Personen, die an einer Kinaesthetics Weiterbildung zum/zur Trainer*in teilgenommen haben oder den Peer Tutor*innen/Zert. Anwenderinnen Programm teilgenommen gaben.

Veranstaltungsort

Fortbildungszentrum Pflege
Dr. Ottmar Kohler Str. 1
51645 Gummersbach

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
25.04.2024 -27.04.2024 13. Internationales My Movement 2024 22527 Hamburg Deutschland

13. Internationales My Movement 2024

Datum: 25.04.2024 -27.04.2024

Kursdaten

25.04.2024 ab Mittag 26.04.2024 - Kongresstag 27.04.2024 bis Mittag

Zielgruppe

MH Kin. - Anwender*innen mit Grund- oder Aufbaukurs
MH Kin. - Zertifizierte Anwender*innen & Trainer*innen

Am Kongresstag sind alle interessierten Personen herzlich Willkommen!

Inhalte

Austausch, Vernetzung, Fortbildung mit Begründer Dr. Frank Hatch und Gastreferent*innen.

50 Jahre Kinaesthetics !

Voraussetzung

Interesse an MH Kinaesthetics!

Für den 1. und 3. Tag sind alle MH Kinaesthetics-Anwender*innen, Zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen willkommen.

Der Kongresstag am 26.04.2024 ist für alle interessierten Personen!

Veranstaltungsort

Lindner Park-Hotel Hagenbeck
Hagenbeckstrasse 150
22527 Hamburg

Kosten

445,00 €

Referent

  • KMLH AT/IT KG
  • Frau Andrea Eichler
  • Herr Dr. Frank Hatch
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
25.04.2024 -27.04.2024 13. Internationales My Movement 2024 (ONLINE) Online Deutschland

13. Internationales My Movement 2024 (ONLINE)

Datum: 25.04.2024 -27.04.2024

Kursdaten

25.04.2024 ab Mittag 26.04.2024 - Kongresstag 27.04.2024 bis Mittag

Zielgruppe

MH Kin. - Anwender*innen mit Grund- oder Aufbaukurs
MH Kin. - Zertifizierte Anwender*innen & Trainer*innen

Am Kongresstag sind alle interessierten Personen herzlich Willkommen!

Inhalte

Austausch, Vernetzung, Fortbildung mit Begründer Dr. Frank Hatch und Gastreferent*innen.

50 Jahre Kinaesthetics !

Voraussetzung

Interesse an MH Kinaesthetics!

Für den 1. und 3. Tag sind alle MH Kinaesthetics-Anwender*innen, Zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen willkommen.

Der Kongresstag am 26.04.2024 ist für alle interessierten Personen!

Veranstaltungsort

Online
Online

Kosten

445,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Herr Dr. Frank Hatch
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
26.04.2024 Kongresstag im Rahmen des 13. My Movements 2024 (ONLINE) Online Deutschland

Kongresstag im Rahmen des 13. My Movements 2024 (ONLINE)

Datum: 26.04.2024

Kursdaten

26.04.2024 09.00 - 15.00 Uhr, anschl. findet der Festakt zu Ehren 50 Jahre Kinaesthetics statt.

Zielgruppe

Am Kongresstag sind alle interessierten Personen herzlich Willkommen!

Inhalte

Austausch, Vernetzung, Fortbildung mit Begründer Dr. Frank Hatch und Gastreferent*innen.

50 Jahre Kinaesthetics !

Voraussetzung

Interesse an MH Kinaesthetics!

Veranstaltungsort

Online
Online

Kosten

285,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Herr Dr. Frank Hatch
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
26.04.2024 Kongresstag im Rahmen des 13. My Movements 2024 22527 Hamburg Deutschland

Kongresstag im Rahmen des 13. My Movements 2024

Datum: 26.04.2024

Kursdaten

26.04.2024 09.00 - 15.00 Uhr, anschl. findet der Festakt zu Ehren 50 Jahre Kinaesthetics statt.

Zielgruppe

Am Kongresstag sind alle interessierten Personen herzlich Willkommen!

Inhalte

Austausch, Vernetzung, Fortbildung mit Begründer Dr. Frank Hatch und Gastreferent*innen.

50 Jahre Kinaesthetics !

Voraussetzung

Interesse an MH Kinaesthetics!


Veranstaltungsort

Lindner Park-Hotel Hagenbeck
Hagenbeckstrasse 150
22527 Hamburg

Kosten

285,00 €

Referent

  • KMLH AT/IT KG
  • Frau Andrea Eichler
  • Herr Dr. Frank Hatch
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
10.05.2024 -11.05.2024 Fortbildung Haltungs- und Transportbewegungsebenen - Nutzen und Wirkung 51645 Gummersbach Deutschland

Fortbildung Haltungs- und Transportbewegungsebenen - Nutzen und Wirkung

Datum: 10.05.2024 -11.05.2024

Kursdaten

10.05.2024 14.00-18.00 Uhr 11.05.2024 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern

Inhalte

Die Haltungs- und Transportbewegungsebenen sind ein Unterthema im Konzept Funktionale Anatomie.
Sie ermöglichen ein differenziertes anatomisches Verständnis.
Daraus ergeben sich Möglichkeiten, differenzierte Gewichtsorganisationen und Bewegungsunterstützungen wirksam zu gestalten, auch bei Menschen mit begrenzten Bewegungsspielräumen und unterschiedlichen Proportionen

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern

Veranstaltungsort

Fortbildungszentrum Pflege
Dr. Ottmar Kohler Str. 1
51645 Gummersbach

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
05.06.2024 -06.06.2024 Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung – Teil 2 47918 Tönisvorst Deutschland

Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung – Teil 2

Datum: 05.06.2024 -06.06.2024

Kursdaten

Teil 2 - 05.06.2024 13.00 - 17.00 Uhr, 06.06.2024 09.00 - 16.30 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche und Länder

Inhalte

Über die eigene Bewegung, Social Tracking Prozesse und kognitive Lernprozesse, die Bedeutung der vorgeburtlichen Entwicklung der Extremitäten verstehen und damit das eigene Verständnis erweitern.
Dieses Wissenserweiterung legt eine Grundlage für die Verknüpfung zu den Haltungs- und Transportbewegungsebenen (HBE/TBE) in der Kursarbeit und Praxisbegleitung.
Die Bedeutung der HBE/TBE als Ressource, z.B. in den Positionen und allen Bewegungsabläufen, als Grundlage für alle alltäglichen Aktivitäten verstehen. Sie als Analysewerkzeug für einfache und komplexe Aktivitäten einsetzen.
Dadurch resultiert eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Herausforderungen, die verschiedene Gesundheitszustände mit sich bringen, von Kindheit an bis ins hohe Alter.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an einem Zertifizierungskurs/Peer Tutor*innenkurs oder einer Trainer*innen-Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.
Kniebelerstraße 23
47918 Tönisvorst

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
11.06.2024 -26.09.2024 Fortbildung MH Kinaesthetics Seminar Führen, Begleiten, Beraten, Folgen und Bewegen 5020 Salzburg Österreich

Fortbildung MH Kinaesthetics Seminar Führen, Begleiten, Beraten, Folgen und Bewegen

Datum: 11.06.2024 -26.09.2024

Kursdaten

Teil 1: 11.+12. Juni 2024 und Teil 2: 25.+26. September 2024 1. Tag jeweils: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag jeweils: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

Für alle Menschen, die in verschiedenen Kontexten führen, leiten, begleiten und beraten; für Einzelpersonen und Teams intern und extern.

Inhalte

• Das Achten auf die eigene Bewegung, um unbewusste Bewegungs- und Interaktionsmuster sowie die Wirkung dessen, zu erkennen und anzupassen.

• Die Interaktion und Kommunikation mit Kollegen/Kolleginnen und Mitarbeitenden aus der Bewegungsperspektive zu verstehen und in den Praxisalltag zu integrieren.

• Erkenntnisse, die aus Bewegungsprozessen entstehen, auf interne, organisatorische Themen zu übertragen.

• Themen, z.B. schwierige Gespräche führen, Priorisierung von Aufgaben, Zeitmanagement, Veränderungsprozesse, Belastungsthemen etc., zu analysieren und effektiver zu gestalten.

• Sie lernen Grundlagen und Werkzeuge aus verschiedenen Wissenschaften/ Wissensbereichen kennen: Aus der Verhaltenskybernetik/ Kinaesthetics, der systemischen/ hypnosystemischen Organisations- und Teamentwicklung, aus der aktuellen Gehirnforschung und dem Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM).

Voraussetzung

Interessierte Menschen, die in verschiedenen Kontexten führen, leiten, begleiten und beraten; für Einzelpersonen und Teams intern und extern.

Veranstaltungsort

JUFA Hotel Salzburg City
Josef Preis Allee 18
5020 Salzburg

Kosten

780,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
14.06.2024 -15.06.2024 Fortbildung MH Kinaesthetics trifft Care-Ethik - that´s more than movement! 71083 Herrenberg Deutschland

Fortbildung MH Kinaesthetics trifft Care-Ethik - that´s more than movement!

Datum: 14.06.2024 -15.06.2024

Kursdaten

14.06.2024: 13.30 bis 17.30 Uhr & 15.06.2024: 08.30 bis 15.00 Uhr

Zielgruppe

Alle Pflegepersonen und andere Interessierte mit mind. einem Kinaesthetics Grundkurs.

Inhalte

Sie lernen die besondere Form der Kommunikation und Beziehungsgestaltung (Care-Ethik) kennen
vernetzt mit effektiver ressourcenorientierten Bewegungsunterstützung (MH® Kinaesthetics) im Sinne von Gesundheitsentwicklung, Selbstständigkeit und Wieder-erlernen-/erinnern von Alltagsaktivitäten.

Sie lernen anhand von praktischen Beispielen, wie in der Care-Ethik ein empathischer Suchprozess in der Kommunikation mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angewandt, reflektiert und angepasst werden kann.

Sie erweitern ihr Verständnis zu den Interaktionsformen und Handlingskompetenz im Sinne von Folgen und Begleiten in real-time.

Sie analysieren ihr Tun anhand der Kinaesthetics Konzepte sowie der Beobachtungskriterien im Kontext Kontakt und Beziehung (Care-Ethik).

Voraussetzung

Alle Pflegepersonen und andere Interessierte mit mind. einem Kinaesthetics Grundkurs.

Veranstaltungsort

Hotel am Schlossberg
Hildrizhauser Straße 29
71083 Herrenberg

Kosten

470,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Bayer; Pflegewissenschaftlerin (M.A.)
  • Frau Sonja Paul

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
24.06.2024 -25.06.2024 Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung 6020 Innsbruck Österreich

Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung

Datum: 24.06.2024 -25.06.2024

Kursdaten

Teil 1 - Montag, 24. Juni 2024, 13.00-17.00 Uhr und Dienstag, 25. Juni 2024, 09.00-16.30 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche und Ländern

Inhalte

Menschliches Leben ist untrennbar mit Bewegung verknüpft. Wo keine Bewegung ist, ist auch kein menschliches Leben und keine Entwicklung.

Entwicklungsbewegung vor der Geburt und Bewegungs-entwicklung nach der Geburt bilden das Fundament für unser lebenslanges Bewegungsmuster, welches unser Verhalten und unsere Gesundheit beeinflusst.

Die Herausforderungen in der Kindheit liegen darin, die grundlegenden Bewegungsfähigkeiten für alltägliche Aktivitäten zu erlernen und in jeder Lebensphase und in jedem Alter anpassen zu können.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an einem Zertifizierungskurs/Peer Tutor*innenkurs oder einer Trainer*innen-Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

AZW - Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Innrain 98
6020 Innsbruck

Kosten

€ 345,-

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
04.07.2024 -05.07.2024 Fortbildung - Das MH Kinaesthetics Kernangebot Raum Salzburg Österreich

Fortbildung - Das MH Kinaesthetics Kernangebot

Datum: 04.07.2024 -05.07.2024

Kursdaten

04. – 05.07.2024 1. Tag von 15:00 – 18:00 Uhr; 2. Tag von 09:00 – 14:00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics – Trainer*innen und Zertifizierte Anwender*innen aller Länder

Inhalte

Es geht um eine erfahrungs-basierte Vermittlung und Anpassung des Kernangebots an die Interessierten und zwar in kurzer Zeit und ohne „großes“ Equipment. Sie lernen Beispiele kennen, die für die jeweilige Zielgruppe aktuell und passend ist. Es wird auf spezifische Lebens- und Berufssituationen geachtet und passende Gesundheitsthemen genutzt und erfahrbar gemacht.

Voraussetzung

Sie sind in der Lage in 10 – 15 Minuten das MH® Kernangebot effizient und spontan vor zu- stellen, um Interesse und Verständnis für das Thema Gesundheit zu wecken.
Sie haben mit Ihrer MH® Kinaesthetics Qualifikation eine bedeutende Rolle in einer Organisation intern und/oder extern. Um dieser Rolle gerecht zu werden, ist die professionelle Vorstellung des Kernangebots mit dem Nutzen und der Wirkung erforderlich, vor allem für Entscheider*innen/ Führungs-personen.

Veranstaltungsort

Raum Salzburg

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Sonja Paul

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
06.07.2024 -07.07.2024 Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung 36251 Bad Hersfeld Deutschland

Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung

Datum: 06.07.2024 -07.07.2024

Kursdaten

Teil 1 - 06.07.2024 13.00 - 17.00 Uhr, 07.07.2024 09.00 - 16.30 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche und Ländern

Inhalte

Menschliches Leben ist untrennbar mit Bewegung verknüpft. Wo keine Bewegung ist, ist auch kein menschliches Leben und keine Entwicklung.

Entwicklungsbewegung vor der Geburt und Bewegungs-entwicklung nach der Geburt bilden das Fundament für unser lebenslanges Bewegungsmuster, welches unser Verhalten und unsere Gesundheit beeinflusst.

Die Herausforderungen in der Kindheit liegen darin, die grundlegenden Bewegungsfähigkeiten für alltägliche Aktivitäten zu erlernen und in jeder Lebensphase und in jedem Alter anpassen zu können.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an einem Zertifizierungskurs/Peer Tutor*innenkurs oder einer Trainer*innen-Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroangestellte

zur Anmeldung
11.07.2024 -12.07.2024 Fortbildung 1 Jahr nach Weiterbildung für Trainer*innen für familiäre Pflege 60528 Frankfurt am Main Deutschland

Fortbildung 1 Jahr nach Weiterbildung für Trainer*innen für familiäre Pflege

Datum: 11.07.2024 -12.07.2024

Kursdaten

11.07.2024 14.00-18.00 Uhr 12.07.2024 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen für Seminare „achtsam pflegen und begleiten“

Inhalte

Absicht der Fortbildung 1 Jahr nach der Zusatzqualifikation:

Reflexion der Seminargestaltung, Begleitung im häuslichen Bereich, Informationsveranstaltung, etc.

Lernprozesse gestalten im Kontext Seminar, Begleitungsprozess, Infoveranstaltung

Bearbeitung der Bewegungssituationen im häuslichen Bereich, die Sie mit pflegenden Angehörigen/ Eltern gestaltet haben.

Reflexion, Umgang mit den Unterlagen der AOK

Vorstellung der Begleitunterlagen

Bearbeitung von Fragen, Themen und Ihre Anliegen

Schaffung von Kooperationen für die gemeinsame Arbeit und das gemeinsame Lernen

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an einem Zertifizierungskurs/Peer Tutor*innenkurs oder einer Trainer*innen-Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Birgit Mühlhäuser

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
13.09.2024 -14.09.2024 Fortbildung - Selbstreflexion anhand des KMLH-Rückmeldemodells Online online Deutschland

Fortbildung - Selbstreflexion anhand des KMLH-Rückmeldemodells Online

Datum: 13.09.2024 -14.09.2024

Kursdaten

13.09.2024 14.00 - 18.00 Uhr 14.09.2024 8.30 - 14.30 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics – Trainer*innen und Zertifizierte Anwender*innen aller Länder

Inhalte

Sie reflektieren die eigene Position, Funktion und Rolle als Zert. Anwender*in/ Trainer*in Ihrem Team/ in Ihrer Organisation.
Sie lernen die Erfolgsfaktoren für gelingende Umsetzung in die eigene Bewegung/ins Team/in die Organisation kennen.
Sie führen eine persönliche, fachliche und organisationale Standortbestimmung durch und erarbeiten umsetzbare Ideen und Möglichkeiten.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an MH-Kinaesthetics Interesse haben und einen gelingenden Beitrag zum Implementierungsprozess leisten möchten. Mitarbeiter*innen mit Grund- oder Aufbaukurs, Zert. Anwender*innen/Peer Tutor*innen, Trainer*innen und Personen im Management

Veranstaltungsort

online

Kosten

375,00 €

Referent

  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
13.09.2024 -14.09.2024 Fortbildung - Selbstreflexion anhand des KMLH-Rückmeldemodells Präsenz 65191 Wiesbaden Deutschland

Fortbildung - Selbstreflexion anhand des KMLH-Rückmeldemodells Präsenz

Datum: 13.09.2024 -14.09.2024

Kursdaten

13.09.2024 14.00 - 18.00 Uhr 14.09.2024 8.30 - 14.30 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics – Trainer*innen und Zertifizierte Anwender*innen aller Länder

Inhalte

Sie reflektieren die eigene Position, Funktion und Rolle als Zert. Anwender*in/ Trainer*in Ihrem Team/ in Ihrer Organisation.
Sie lernen die Erfolgsfaktoren für gelingende Umsetzung in die eigene Bewegung/ins Team/in die Organisation kennen.
Sie führen eine persönliche, fachliche und organisationale Standortbestimmung durch und erarbeiten umsetzbare Ideen und Möglichkeiten.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an MH-Kinaesthetics Interesse haben und einen gelingenden Beitrag zum Implementierungsprozess leisten möchten. Mitarbeiter*innen mit Grund- oder Aufbaukurs, Zert. Anwender*innen/Peer Tutor*innen, Trainer*innen und Personen im Management

Veranstaltungsort

AWO Wiesbaden, Pflegezentrum Konrad Arndt
Meißener Straße 25
65191 Wiesbaden

Kosten

375,00 €

Referent

  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
11.10.2024 -12.10.2024 Fortbildung Pflegepädagogen go Generalistik 51645 Gummersbach Deutschland

Fortbildung Pflegepädagogen go Generalistik

Datum: 11.10.2024 -12.10.2024

Kursdaten

11.10.2024 10.00-18.00 Uhr 12.10.2024 09.00-15.00 Uhr

Zielgruppe

Kinaesthetics Trainer*innen; Zert. Anwender*innen, Peer Tutoren aller Länder, die Grundkurse und Praxisbegleitungsprozesse im Rahmen der generalistischen Ausbildung gestalten oder andere Interessierte nach Absprache mit KMLH.

Inhalte

Die Trainer*innen, Zertifizierten Anwender*innen, Peer Tutor*innen reflektieren, welche Voraussetzungen vorhanden sein müssen, damit das Kinaesthetics Know how in der generalistischen Ausbildung für Berufe im Gesundheitswesen wirkungsvoll sein kann.
Welche Informationen benötigt der/die Teilnehmende über den Wissensstand der Auszubildenden, um die Vorkenntnisse in den Grundkurs zu integrieren.
Was sind die Erfahrungen bzgl. Inhalt, Methode und Wirkung im Rahmen der eigenen Grundkurse.
Was und wie wird momentan Kinaesthetics in die Zwischen- und Examensprüfung integriert?

Voraussetzung

Zertifizierungskurs oder Trainer*innen-Weiterbildung

Veranstaltungsort

Fortbildungszentrum Pflege
Dr. Ottmar Kohler Str. 1
51645 Gummersbach

Kosten

385,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
25.10.2024 -26.10.2024 GK-Trainerfortbildung 65191 Wiesbaden Deutschland

GK-Trainerfortbildung

Datum: 25.10.2024 -26.10.2024

Kursdaten

Tag 1 10.00 - 18.00 Uhr Tag 2 09.00 - 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen aller Länder

Inhalte

Erweiterung der Eigen-bewegungs- und Handlings-kompetenz zu Beginn jedes Fortbildungstages.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungsprozesse 1 Jahr nach der Grundkurs-trainer*innen-Weiterbildung und generell.

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinan-dersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diesen immer effektiver und praxisorientierter für Menschen mit und ohne Kinaesthetics Know-how zu gestalten.

Erweiterung der Fähigkeit, die Achtung auf Gesund-heitsentwicklung und Bewe-gungslernen für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe zu integrieren.
Reflexion mit der Frage-stellung, was ein*e Teilnehmer*in wissen und können sollte, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

MH Kinaesthetics Grundkurstrainer

Veranstaltungsort

AWO Wiesbaden, Pflegezentrum Konrad Arndt
Meißener Straße 25
65191 Wiesbaden

Kosten

350,00

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Julia Schneider

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
14.11.2024 -15.11.2024 Fortbildung Kinaesthetics / Kinästhetik bewegt Resilienz Deutschland

Fortbildung Kinaesthetics / Kinästhetik bewegt Resilienz

Datum: 14.11.2024 -15.11.2024

Kursdaten

1. Tag: 14.00 – 18.00 Uhr; 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

Interessierte Kinaesthetics /
Kinästhetik Anwender*innen
mit mind. einem Grundkurs,
Multiplikatoren/Multplika-
torinnen (Zert.
Anwender*innen & Peer
Tutoren/Tutorinnen, Stufe 1
Trainer*innen); alle
Kinaesthetics / Kinästhetik
Trainer*innen, aller Länder

Inhalte

Sie lernen, „resiliente“ Schlüsselfaktoren / Strategien kennen, um Belastungs- und Stresssituationen besser zu „meistern“.
Sie reflektieren ihre persönlichen Annahmen / Haltung und erweitern ihre bereits vorhandenen „resilienten“ Strategien und Fähigkeiten.
Sie lernen, ihre Fähigkeit auf die effektive Anpassung der Muskelspannung zu achten und weiter zu entwickeln, um in jeglicher Hinsicht im Gleichgewicht zu bleiben und andere Menschen / Kollegen*innen zu unterstützen.

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche

Veranstaltungsort

Augsburg
die genaue Adresse wird noch bekannt gegeben

Kosten

370,00 €

Referent

  • Frau Sonja Paul
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
21.11.2024 -22.11.2024 AK-Trainer*innen Fortbildung 1030 Wien Österreich

AK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 21.11.2024 -22.11.2024

Kursdaten

Donnerstag, 21. Nov. 2024 Freitag, 22. Nov. 2024 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Aufbaukurstrainer*innen aus allen Fachbereichen, in allen Ländern.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz.

Reflexion der durchgeführten Aufbaukurse und Begleitungsprozesse.

Gestaltung von Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit dem „Plus“ im Aufbaukurs, FCT und Interaktion, Bewegungs-analyse, HBE/TBE,
Proportionen sowie der Lernaufgaben für die Praxis.

Integration von Themen der Praxis/Organisation im Kurs und in die Praxisbegleitung.
Austausch bzgl. Dokumentation der Praxisbegleitung.

Integration in Dienstübergabe, Fallbesprechung etc.

Reflexion: Was muss ein/e Teilnehmer*in wissen und können, um den Zertifizierungskurs absolvieren zu können.

Voraussetzung

Voraussetzung ist die absolvierte AK-Trainer*innen Weiterbildung. Auch ZK-Trainer*innen können an der Fortbildung teilnehmen.

Veranstaltungsort

Wiener Gesundheitsverbund Klinik Landstraße
Juchgasse 25
1030 Wien

Kosten

330,- €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
06.12.2024 -07.12.2024 Arbeitsgruppe / Interessensgemeinschaft für familiäre Pflege 50735 Köln Deutschland

Arbeitsgruppe / Interessensgemeinschaft für familiäre Pflege

Datum: 06.12.2024 -07.12.2024

Kursdaten

06.12.2024 10.00-17.00 Uhr 07.12.2024 09.00-15.00 Uhr je nach Teilnehmerzahl werden die Kosten aufgeteilt und rechtzeitig bekannt gegeben

Zielgruppe

Interessierte Personen, die an der Weiterbildung Zusatzqualifikation ABIA/ pflegende Angehörige/ Eltern mit Kindern mit Handicap teilgenommen haben

Voraussetzung

Alle interessierten MH® Kinaesthetics Trainer*innen, Zert. Anwender*ìnnen mit der Zusatzqualifikation ABIA/ pflegende Angehörige/ Eltern mit Kindern mit Handicap, länderübergreifend

Veranstaltungsort

Jugendherberge Köln-Riehl City-Hostel
An der Schanz 14
50735 Köln

Kosten

ca. 100-140 Euro

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Birgit Mühlhäuser

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
13.12.2024 -15.12.2024 Arbeitsgruppe / Interessensgemeinschaft ZK-Trainer/innen 86150 Augsburg Deutschland

Arbeitsgruppe / Interessensgemeinschaft ZK-Trainer/innen

Datum: 13.12.2024 -15.12.2024

Kursdaten

13.12.2024: 16.00 - 18.00 Uhr 14.12.2024: 09.00 - 16.00 Uhr 15.12.2024: 08.30 - 13.00 Uhr (ohne Mittagspause)

Zielgruppe

Alle interessierten MH® Kinaesthetics Zertifizierungskurs-Trainer*innen, länderübergreifend

Inhalte

Es geht um eine gemeinsame und eigenverantwortliche Zusammenarbeit und um eine Integration und Überprüfung der Ergebnisse in die eigenen GK, AK und Zertifizierungskurse sowie in die Praxisbegleitung.

Voraussetzung

Interessierte Personen die an einer Zertifizierungskurs-Trainer*innen Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

das Hotel am alten Park
Frölichstr. 17
86150 Augsburg

Kosten

werden noch bekannt gegeben

Referent

  • Frau Maike Baronin v. Schilling
  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, M.Sc

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
27.01.2025 -29.01.2025 GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs 6020 Innsbruck Österreich

GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs

Datum: 27.01.2025 -29.01.2025

Kursdaten

27.-29.01.2025 Jeweils 08.30 – 16.30 Uhr

Zielgruppe

GK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen Kurs-Setting haben.
Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigen-bewegungs- und Handlings-kompetenz.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungs-prozesse.

Eine Auseinandersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diese immer effektiver aus Sicht der Gesundheits-entwicklung und des Bewegungslernens zu gestalten.

Praxisorientierung und Begleitungsprozesse mit Eltern gestalten bilden einen weiteren Schwerpunkt

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen in die Doku-mentation und Dienst-übergabe zu integrieren.

Reflexion mit der Frage-stellung, was die Teil-nehmer*innen wissen und können sollten, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
anhand der Reflexionsfragen einen Grundkurs bearbeiten/reflektieren.

Anwesenheit an allen 3 Tagen (mind. 8 Std.!)

Aufgaben, Rolle und Verhalten des/der Trainer*in wird vor Kursbeginn mit dem/der Referenten/Referentin besprochen.

Veranstaltungsort

AZW - Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Innrain 98
6020 Innsbruck

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Julia Schneider

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
24.02.2025 -26.02.2025 AK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Aufbaukurs 47918 Tönisvorst Deutschland

AK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Aufbaukurs

Datum: 24.02.2025 -26.02.2025

Kursdaten

22. - 26. Februar 2025 Jeweils 08.30 – 16.30 Uhr

Zielgruppe

AK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen AK-Setting haben.

Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz.

Reflexion der durchgeführten Aufbaukurse und Begleitungsprozesse.

Gestaltung von Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit dem Plus im Aufbaukurs:
Feedback Kontroll Theorie, Bewegungsanalyse, Haltungs- und Transportbewegungsebenen, den Proportionen sowie der Lernaufgaben für die Praxis.

Integration von Themen der Organisation in den Kurs und in die Praxisbegleitung.

Nachweis und Dokumentation der Praxisbegleitung.

Integration neuer Erkenntnisse in die Dienstübergabe, Fallbesprechung etc.

Reflexion: Was muss ein/e Teilnehmer*in wissen und können, um den Zertifizierungskurs absolvieren zu können.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
Einen Aufbaukurs anhand der Reflexionsfragen im Vorfeld bearbeiten.

Anwesenheit an allen Kurstagen.

Vor Beginn des Kurses werden mit dem/der Referent*in Aufgaben und Verhaltensweisen besprochen.

Veranstaltungsort

Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.
Kniebelerstraße 23
47918 Tönisvorst

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
11.03.2025 -13.03.2025 GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs 36251 Bad Hersfeld Deutschland

GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs

Datum: 11.03.2025 -13.03.2025

Kursdaten

11. - 13.03.2025

Zielgruppe

GK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen GK -Setting haben.
Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewe-gungs- und Handlingskom-petenz.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungs-prozesse. Insbesondere zu den Themen Gesundheitsent-wicklung, Bewegungslernen und Selbständigkeit für alle an der Bewegung beteiligten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Erkenntnissen und Er-fahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe.

Reflexion der Fragestellung, was sollte ein*e Teilnehmer*in wissen und können, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.
Was ist das Ziel / Absicht der Fortbildung?
Jede*r Trainer*in hat mit seiner MH® Kinaesthetics Qualifikation eine bedeutende Rolle in seiner und/oder einer anderen Organisation.
Um dieser Rolle gerecht zu werden, ist eine hohe Qualität und ein praxis-relevantes Angebot erforderlich. Das gilt für den Grundkurs und für die Begleitung in der Praxis.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
Einen Grundkurs anhand der Reflexionsfragen zur Kursgestaltung bearbeiten. Ergebnis ist mitzubringen.

Aufgaben, Rolle und Verhalten des/der Trainer*in wird vor Kursbeginn mit dem/der Referent*in besprochen.
Anwesenheit an allen Kurstagen mind. 18 Std.

Veranstaltungsort

Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
28.11.2025 -29.11.2025 ZK-Trainer*innen Fortbildung 5020 Salzburg Österreich

ZK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 28.11.2025 -29.11.2025

Kursdaten

Freitag, 28. November 2025, 10.00 – 18.00 Uhr; Samstag, 29. November 2025, 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Trainer*innen, die die Weiterbildung im vergangenen Jahr abgeschlossen haben und Trainer*innen aus allen Ländern, die bereits Erfahrungen in der Gestaltung und Durchführung sammeln konnten oder diese auffrischen wollen.

Inhalte

Achtung auf die curricularen Elemente, um die eigenen Fähigkeiten im persönlichen, fachlichen und organisationalen Bereich zu erweitern.
Die erweiterten Fähigkeiten dienen der Unterstützung der Teilnehmer*innen im Zertifizierungskurs und den Zertifizierungskurs-Trainer*innen selbst, um Lernprozesse anhand des Lernzyklus/des Lernmodells zu gestalten und sie in der Praxis zu überprüfen.

Reflexion der organisationalen Aspekte des Zertifizierungskurses:
• Wie können die Zert. Anwender*innen ihre Projekte nachhaltig in die Praxis integrieren?
• Welche Zielsetzungen/ Kriterien hat die Abschluss-präsentation des Zertifizierungskurses?
• Welche Vorbereitungen von Seiten der Zertifizierungs-kurstrainer*innen sind notwendig, damit die Präsentation einen nutzbringenden Erfolg für die Teilnehmer*innen und für die Organisation hat?

Voraussetzung

Voraussetzung ist die absolvierte ZK-Trainer*innen Weiterbildung.

Veranstaltungsort

Parkhotel Brunauer
Elisabethstraße 45a
5020 Salzburg

Kosten

375,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
30.01.2026 -31.01.2026 GK-Trainer*innen Fortbildung 6020 Innsbruck Österreich

GK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 30.01.2026 -31.01.2026

Kursdaten

Freitag, 30. Januar 2026 Samstag, 31. Januar 2026 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen aller Länder

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz zu Beginn jedes Fortbildungstages.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungsprozesse 1 Jahr nach der Grundkurstrainer*innen-Weiterbildung und generell.

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/ Lernzyklus, um diesen immer effektiver und praxisorientierter für Menschen mit und ohne Kinaesthetics Know-how zu gestalten.

Erweiterung der Fähigkeit, die Achtung auf Gesundheitsentwicklung und Bewegungs-lernen für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe zu integrieren.
Reflexion mit der Fragestellung, was ein/e Teilnehmer*in wissen und können sollte, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

MH Kinaesthetics Grundkurstrainer*in

Veranstaltungsort

AZW - Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Innrain 98
6020 Innsbruck

Kosten

350,00 €

Referent

  • KMLH AT/IT KG

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
27.02.2026 -28.02.2026 AK-Trainer*innen Fortbildung 47918 Tönisvorst Deutschland

AK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 27.02.2026 -28.02.2026

Kursdaten

27.02.2026: 10 - 17 Uhr 28.02.2026: 9 - 15 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Aufbaukurstrainer*innen aus allen Fachbereichen, in allen Ländern.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz.

Reflexion der durchgeführten Aufbaukurse und Begleitungsprozesse.

Gestaltung von Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit dem „Plus“ im Aufbaukurs, FCT und Interaktion, Bewegungs-analyse, HBE/TBE, Proportionen sowie der Lernaufgaben für die Praxis.

Integration von Themen der Praxis/Organisation im Kurs und in die Praxisbegleitung.

Austausch bzgl. Dokumentation der Praxisbegleitung.

Integration in Dienstübergabe, Fallbesprechung etc.

Reflexion: Was muss ein*e Teilnehmer*in wissen und können, um den Zertifizierungskurs absolvieren zu können.

Voraussetzung

Voraussetzung ist die absolvierte AK-Trainer*innen Weiterbildung. Auch ZK-Trainer*innen können an der Fortbildung teilnehmen.

Veranstaltungsort

Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.
Kniebelerstraße 23
47918 Tönisvorst

Kosten

350,00

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
06.03.2026 -07.03.2026 GK-Trainer*innen Fortbildung 36251 Bad Hersfeld Deutschland

GK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 06.03.2026 -07.03.2026

Kursdaten

06. - 07.03.2026 1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen aller Länder

Inhalte

Erweiterung der Eigen-bewegungs- und Handlings-kompetenz zu Beginn jedes Fortbildungstages.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungsprozesse 1 Jahr nach der Grundkurs-trainer*innen-Weiterbildung und generell.

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinan-dersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diesen immer effektiver und praxisorientierter für Menschen mit und ohne Kinaesthetics Know-how zu gestalten.

Erweiterung der Fähigkeit, die Achtung auf Gesund-heitsentwicklung und Bewe-gungslernen für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe zu integrieren.
Reflexion mit der Frage-stellung, was ein*e Teilnehmer*in wissen und können sollte, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

MH Kinaesthetics Grundkurstrainer*in

Veranstaltungsort

Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld

Kosten

350,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Julia Schneider

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Jennifer Hodurek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung