29.11.2024
Die Führungskräfte von sieben Organisationen freuen sich …
…auf und über die Unterstützung durch ihre*n neue*n MH® Kinaesthetics Zertifizierungskurstrainer*in.
Bereits im Rahmen der Abschlusspräsentationen – online oder in Präsenz – konnten sich die Führungskräfte davon überzeugen, dass sie eine Bereicherung für ihre Organisationen sein werden.
Im Rahmen der Zertifizierungskurs-Trainer*innen-Weiterbildung (ZKTWB) erwerben die Trainer*innen umfangreiches Wissen und Fähigkeiten, um das Kernangebot von MH® Kinaesthetics – Gesundheitsentwicklung, Selbstständigkeit und Bewegungslernen – nachhaltig in jeder Lebensphase in die Organisation zu integrieren. Gemeinsam mit den Führungskräften unterstützen sie den Implementierungsprozess mithilfe des KMLH-Rückmeldemodells.
Dieses Ziel wird durch die Qualifikation von zertifizierten Anwender*innen (Multiplikator*innen) erreicht. Diese begleiten Pflegeempfänger*innen, Mitarbeitende, Angehörige und Interessierte dabei, mehr auf sich selbst und ihre eigene Bewegung zu achten. Dieses „Achten auf sich“ fördert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern hilft auch, psychischen und physischen Belastungen vorzubeugen.
Auch Pädagogen und Pädagoginnen in der generalistischen Ausbildung für Berufe im Gesundheitswesen beschäftigen sich zunehmend mit Gesundheitsentwicklung und -förderung für Pflegende. Diese Entwicklung stellt Trainer*innen vor die Herausforderung, Verknüpfungen zwischen bestehendem Wissen über Bewegung und Lernen sowie MH® Kinaesthetics und dem Lernen über Rückmeldungen herzustellen.
Die Zertifizierungskurstrainer*innen stellten ihre Lernprojekte auf vielfältige und individuelle Weise vor – mit PowerPoint-Präsentationen, Flipcharts und kurzen Bewegungserfahrungen. Damit begeisterten sie ihr Publikum.
Präsentiert wurden Projekte zu folgenden Themen
- Wer ist für meine Gesundheit zuständig?
- „Wir sind nicht so weit gekommen, um nur so weit zu kommen“ - Der Weg von der Vision bis zur lebenslangen Gesundheitsentwicklung!
- „Von der Theorie zur Praxis“ MH® Kinaesthetics erfolgreich integrieren
- „Qualitativ auf ZAK"
- „Begleitprozesse implementieren“
- „Das KMLH-Rückmeldemodell als Orientierungswerkzeug im Kontext Ausbildung"
- Kybernetische Didaktik - Die Macht durch Störung Schülern Aufmerksamkeit zu geben!
Für weiterführende Informationen laden wir interessierte Führungskräfte herzlich zur Online-Info-Veranstaltung zu Implementierungs- und Auszeichnungsprozessen am 10.12.2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr ein. Eine Anmeldung ist über die Homepage https://www.kinaesthetics.com/kurs/onlineimpl122024.html auch kurzfristig möglich.
Wir gratulieren den MH® Kinaesthetics Zertifizierungskurs-Trainer*innen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ulrike Resch-Kröll, Geschäftsführerin der KMLH KG AT/IT und Andrea Eichler Geschäftsführerin und Referentin für die KMLH GmbH DE
Listenansicht