26.09.2025
Positionen in der Schwerkraft beweglich gestalten
Am 26. und 27. September fand in Kufstein eine Fortbildung statt, die sich an Trainer*innen und zertifizierte Anwender*innen richtete. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Positionen in der Schwerkraft beweglich gestaltet werden können. Dies bildete die inhaltliche Grundlage der Veranstaltung.
Menschen, die nicht oder nicht mehr selbstständig ihre Position verändern können, benötigen Unterstützung von Personen, die verstehen, was eine Position ist und wie diese individuell gestaltet werden kann. Die Konzepte „Position/Grundposition“ und „Umgebung“ stellen hierfür ein wertvolles Werkzeug zur Verfügung. Mithilfe dieser Konzepte lassen sich Kriterien erarbeiten, die in unterschiedlichen Situationen und für verschiedene Aktivitäten angewendet werden können. Das Material der Firma FMCare erwies sich hierbei als hilfreiches Produkt zur Umsetzung der erarbeiteten Ansätze.
Die Fortbildung wurde maßgeblich von den Referent*innen i.W. Sabine Teschke, Karin Rank und Ferdinand Wimmer gestaltet. Mit ihrer Expertise begleiteten sie die Teilnehmer*innen und ermöglichten eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Positionen: Wie können diese eingenommen und gehalten werden? Welche Aktivitäten sind in den jeweiligen Positionen möglich? Ein besonderes Augenmerk lag auf der Frage, wie Menschen so auf das Material zur Positionsunterstützung bewegt werden können, dass Pflegepersonen sich nicht selbst überlasten.
Der intensive Austausch unter den Teilnehmenden bereicherte die Veranstaltung und brachte viele neue Ideen hervor, die von den Anwesenden mitgenommen wurden.
Mein Dank gilt den zukünftigen Referent*innen und ich freue mich auf die weitere Bearbeitung dieses Themas.
Für die KMLH GmbH DE/AT/I Andrea Eichler, MH® Kinaesthetics Trainerin und Referentin
Listenansicht


.jpg)








