Kinästhetik Fachtagungen, Fort- und Weiterbildungen - alle Termine

Fortbildungen sind 1 bis 2tägige Bildungsangebote, die auf dem aktuellen Wissen und Können der Teilnehmer/innen aufbauen.

Zielgruppen:

  • Trainer/innen
  • Zertifizierte Anwender/innen

Inhalt:

  • Reflexion der Grund-, Aufbau und Zertifizierungskurse
  • Reflexion der Begleitungen in der Praxis, Workshops und Arbeitsgruppen
  • Bildungsinput anhand der Reflexion und bestehender Fragen
  • Festlegen der nächsten Schritte für die Integration der neuen Erkenntnisse in die Praxis
  • Verknüpfung zu Rolle/Aufgaben in der Organisation
Weiterbildungen
Fortbildungen
Interessengemeinschaften
My Movement
Datum Kurs Veranstaltungsort Verfügbarkeit
14.11.2025 Regio-Strategieklausur - Online online Deutschland

Regio-Strategieklausur - Online

Datum: 14.11.2025

Kursdaten

09.00 Uhr - 14.00 Uhr

Zielgruppe

Regio-Verantwortliche aus allen Ländern

Veranstaltungsort

online

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc
  • Frau Sabine Rieth
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt, ppa.

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
14.11.2025 Regio-Strategieklausur - Präsenz Österreich

Regio-Strategieklausur - Präsenz

Datum: 14.11.2025

Kursdaten

09.00 Uhr - 14.00 Uhr

Zielgruppe

Regio-Verantwortliche aus allen Ländern

Veranstaltungsort

Tirol Kliniken, Hall in Tirol
Informationen zum genauen Ort folgen

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc
  • Frau Sabine Rieth
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt, ppa.

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
18.11.2025 Gelingender und ökonomischer -Transfer- von Kinaesthetics in den Arbeitsalltag! Geht das? online Deutschland

Gelingender und ökonomischer -Transfer- von Kinaesthetics in den Arbeitsalltag! Geht das?

Datum: 18.11.2025

Kursdaten

16:00 - 17:30 Uhr

Zielgruppe

Alle Führungspersonen und Verantwortlichen und Interessierte im Gesundheits- und Sozialwesen

Inhalte

„Mitarbeiter*innen in der Pflege / Betreuung / im Förderungsbereich / Kindergarten: Wir wollen eine Kinaesthetics Fortbildung?“

„Mitarbeiter*innen der Hauswirtschaft / Küche: Gibt es auch einen Kinaesthetics Kurs für uns? Ja, siehe: www.quint-bewegt.de“

„Antwort der Führungspersonen: Okay …. und ich habe die Erwartung, dass ihr das Gelernte auch in die Praxis sichtbar umsetzt!“

• Was fasziniert die Mitarbeiter*innen, dass sie diese Fortbildung immer wieder einfordern?
• Was sind Gründe, weshalb manche Mitarbeiter*innen an keiner Kinaesthetics Fortbildung „mehr“ teilnehmen möchten?
• Was sind die Erfolgsfaktoren/Maßnahmen für den Transfer in die Praxis, damit Wirkung und Nutzen von Kinaesthetics „überhaupt“ sichtbar wird?
• Was ist der Benefit von Kinaesthetics für das Qualitätsmanagement und für das Betriebliche Gesundheitsmanagement?
• Wie kann die Personaleinsatzplanung und Fortbildungszeit unter einen Hut gebracht werden? Mehrere Varianten möglich.

Sie haben noch weitere Fragen und neue Ideen? Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch via Online.

Voraussetzung

Technik: PC, Laptop, stabile Internetverbindung, Kamera und Audiosystem und Interesse am Thema

Veranstaltungsort

https://us06web.zoom.us/j/88241221336?pwd=rb0dwwBpNRVVa0dBKEweqUBSohVnZF.1 -- Meeting-ID: 882 4122 1336 -- Kenncode: 389855
online

Kosten

kostenfrei

Referent

  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt, ppa.

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
20.11.2025 -21.11.2025 Fortbildung Praxisbegleitung „to go“ 8036 Graz Österreich

Fortbildung Praxisbegleitung „to go“

Datum: 20.11.2025 -21.11.2025

Kursdaten

20. Nov. 2025 von 09.00 – 15.00 Uhr; 21. Nov. 2025 von 08.00 – 12.00 Uhr;

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern, Peer-Tutor*innen

Inhalte

Reflexion der durchgeführten Praxisbegleitungen:

Welche Teile aus dem Lernzyklus sind für das Lernen über Feedback erforderlich?

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, um die einzelnen Schritte im Lernzyklus, effektiv und praxisorientiert zu nutzen.

Begleitungsprozesse aufbauend gestalten, nach GK, AK, ZK - was bleibt, was kommt dazu, je nach Bedarf der Teilnehmer*innen der Fortbildung.

Spezifische Bewegungssituationen bearbeiten.

Fähigkeiten entwickeln, die Achtung auf Gesundheitsentwicklung, Bewegungslernen und Selbständigkeit für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Erkenntnisse aus den Begleitungsprozessen in die Dokumentation und Dienstübergabe integrieren.

Wichtige Themen der Organisation, z.B. Leitbild, Standards, etc. in Begleitungsprozesse integrieren.

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern, Peer-Tutor*innen

Veranstaltungsort

LKH-Univ. Klinikum Graz, Seminarzentum
Auenbruggerplatz 19
8036 Graz

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Gudrun Lammer - Hausegger
  • Frau Maria Puntigam
  • Frau Ulrike Schintler, MSc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
20.11.2025 -06.11.2026 Weiterbildung zum/zur Grundkurstrainer*in für Berufe im Gesundheitswesen 30169 Hannover Deutschland

Weiterbildung zum/zur Grundkurstrainer*in für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 20.11.2025 -06.11.2026

Kursdaten

Präsenzphasen (22 Tage / 132 Std.) Phase I 20. - 25.11.2025 Phase II 22. - 27.02.2026 Phase III 22. - 25.06.2026 Phase IV 01. - 06.11.2026 Zusätzlich: mind. 19 Tage für das selbstorganisierte Lernen, alleine und in der Lerngruppe. Fortbildung 1 Jahr nach der Weiterbildung: 24. – 25.11.2027 (2 Tage) Gesamter Weiterbildungsumfang 43 Tage / 258 Stunden (inkl. Fortbildung ein Jahr danach)

Zielgruppe

Abschluss als MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*in / Peer Tutor*in

Anerkannte staatliche geprüfte Berufsausbildung oder Diplom in der Pflege / Therapie oder anderen Gesundheitsbereichen.

Andere berufliche Abschlüsse können nach Rücksprache und Prüfung durch eine Aufnahmekommission anerkannt werden.

Inhalte

Der/Die Zert. Anwender*in erweitern seine/ihre Qualifikation zum/r zertifizierten Grundkurstrainer*in seinem/ihrem Fachbereich. Sie entwickeln Fähigkeiten, die Kursteilnehmer*innen in ihrem Lernprozess so zu unterstützen, dass sie MH® Kinaesthetics als Werkzeug nutzen können, um die Achtung auf die eigene Bewegung zu richten. Dies führt zu einem neuen Verständnis, welche Bedeutung die eigene Bewegung für alle menschlichen Aktivitäten, Gesundheit und Lernen hat. Mit diesem neuen Wissen und Verständnis sind sie in der Lage einen Übertrag zu leisten, hin zu der Bedeutung für ihren persönlichen, sozialen und organisationalen Alltag.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Weiterbildung ist, dass die Teilnehmer*innen Schritt für Schritt lernen, wie sie in „real time“ einen Grundkurs-Lernprozess mit Teilnehmern*innen aus seinem/ihrem Fachbereich gestalten. Darüber hinaus lernen sie, wie sie die Kursteilnehmer*innen befähigen, ihre eigene Gesundheit, Arbeits- und Lebensqualität im Alltag (beruflich/ privat) selbst zu erhalten und zu erweitern. Sie erkennen ihre Rolle und Aufgaben im Zusammenhang mit der Integration von MH® Kinaesthetics in der eigenen und/oder externen Organisation.

Voraussetzung

Zert. Anwender*innen

Veranstaltungsort

Jugendherberge Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover

Kosten

5.500,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
28.11.2025 -29.11.2025 ZK-Trainer*innen Fortbildung 6330 Kufstein Österreich

ZK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 28.11.2025 -29.11.2025

Kursdaten

Freitag, 28. November 2025, 10.00 – 18.00 Uhr; Samstag, 29. November 2025, 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Trainer*innen, die die Weiterbildung im vergangenen Jahr abgeschlossen haben und Trainer*innen aus allen Ländern, die bereits Erfahrungen in der Gestaltung und Durchführung sammeln konnten oder diese auffrischen wollen.

Inhalte

Achtung auf die curricularen Elemente, um die eigenen Fähigkeiten im persönlichen, fachlichen und organisationalen Bereich zu erweitern.
Die erweiterten Fähigkeiten dienen der Unterstützung der Teilnehmer*innen im Zertifizierungskurs und den Zertifizierungskurs-Trainer*innen selbst, um Lernprozesse anhand des Lernzyklus/des Lernmodells zu gestalten und sie in der Praxis zu überprüfen.

Reflexion der organisationalen Aspekte des Zertifizierungskurses:
• Wie können die Zert. Anwender*innen ihre Projekte nachhaltig in die Praxis integrieren?
• Welche Zielsetzungen/ Kriterien hat die Abschluss-präsentation des Zertifizierungskurses?
• Welche Vorbereitungen von Seiten der Zertifizierungs-kurstrainer*innen sind notwendig, damit die Präsentation einen nutzbringenden Erfolg für die Teilnehmer*innen und für die Organisation hat?

Voraussetzung

Voraussetzung ist die absolvierte ZK-Trainer*innen Weiterbildung.

Veranstaltungsort

Bezirkskrankenhaus Kufstein
Endach 27
6330 Kufstein

Kosten

375,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
28.11.2025 -29.11.2025 ZK-Trainer*innen Fortbildung - Online online Österreich

ZK-Trainer*innen Fortbildung - Online

Datum: 28.11.2025 -29.11.2025

Kursdaten

Freitag, 28. November 2025, 10.00 – 18.00 Uhr; Samstag, 29. November 2025, 09.00 – 15.00 Uhr Online Teilnahme via Zoom oder Teams oder Präsenz in BKH Kufstein

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Trainer*innen, die die Weiterbildung im vergangenen Jahr abgeschlossen haben und Trainer*innen aus allen Ländern, die bereits Erfahrungen in der Gestaltung und Durchführung sammeln konnten oder diese auffrischen wollen.

Inhalte

Achtung auf die curricularen Elemente, um die eigenen Fähigkeiten im persönlichen, fachlichen und organisationalen Bereich zu erweitern.
Die erweiterten Fähigkeiten dienen der Unterstützung der Teilnehmer*innen im Zertifizierungskurs und den Zertifizierungskurs-Trainer*innen selbst, um Lernprozesse anhand des Lernzyklus/des Lernmodells zu gestalten und sie in der Praxis zu überprüfen.

Reflexion der organisationalen Aspekte des Zertifizierungskurses:
• Wie können die Zert. Anwender*innen ihre Projekte nachhaltig in die Praxis integrieren?
• Welche Zielsetzungen/ Kriterien hat die Abschluss-präsentation des Zertifizierungskurses?
• Welche Vorbereitungen von Seiten der Zertifizierungs-kurstrainer*innen sind notwendig, damit die Präsentation einen nutzbringenden Erfolg für die Teilnehmer*innen und für die Organisation hat?

Voraussetzung

Voraussetzung ist die absolvierte ZK-Trainer*innen Weiterbildung.

Veranstaltungsort

online

Kosten

375,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
17.01.2026 Fortbildung Flipcharts wirkungsvoll gestalten - Refreshertag (ONLINE) online Deutschland

Fortbildung Flipcharts wirkungsvoll gestalten - Refreshertag (ONLINE)

Datum: 17.01.2026

Kursdaten

10 - 16 Uhr

Zielgruppe

Alle Interessierten, die bereits bei einer FB "Flipcharts wirkungsvoll gestalten" waren

Inhalte

Eigene Flipcharts wirkungsvoll gestalten

Voraussetzung

Alle Interessierten, die bereits bei einer FB "Flipcharts wirkungsvoll gestalten" waren

Veranstaltungsort

online

Kosten

230,00€

Referent

  • Frau Janine Lancker

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
26.01.2026 -27.01.2026 Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter*innen 47798 Krefeld Deutschland

Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter*innen

Datum: 26.01.2026 -27.01.2026

Kursdaten

26.01.2026 8:30 bis 15:30 Uhr 27.01.2026 8:30 bis 15:30 Uhr - 30,00 € für die Kursunterlagen kommen hinzu. Sollten Sie als Vernantwortliche in Organisationen Interesse an einer Inhouse Schulung haben und einen anderen Termin wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: a.peters@kmlh.org

Zielgruppe

Alltagsbegleiter*innen aus den Organisationen Tagespflege, Ambulante Pflege, Altenheim, Wohngemeinschaften, Kurzzeitpflege, Betreuungsdienste. Nachbarschaftshilfe, die ihr praktisches und theoretisches Wissen vertiefen möchten.

Inhalte

Reflektion Ihres beruflichen Handelns
Kommunikation mit Senior*innen und Angehörigen
Alltagsaktivitäten und das Thema Gewicht bewegen und nicht heben
Umgang mit Stress, was ist zu tun?
Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Pflegefachkraft/Bezugspflege
Bewegungsübungen und Alltagsaktivitäten für den Menschen mit den Symptomen einer Gedächtnisstörung und/oder einer Bewegungseinschränkung planen, durchführen und dokumentieren können.

Voraussetzung

Sie benbötigen die Qualifikation als Alltagsbegleiter*in.


Veranstaltungsort

WiG
Ostwall 132
47798 Krefeld

Kosten

€ 131,00

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
30.01.2026 -31.01.2026 GK-Trainer*innen Fortbildung 6020 Innsbruck Österreich

GK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 30.01.2026 -31.01.2026

Kursdaten

Freitag, 30. Januar 2026 Samstag, 31. Januar 2026 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen aller Länder

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz zu Beginn jedes Fortbildungstages.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungsprozesse 1 Jahr nach der Grundkurstrainer*innen-Weiterbildung und generell.

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/ Lernzyklus, um diesen immer effektiver und praxisorientierter für Menschen mit und ohne Kinaesthetics Know-how zu gestalten.

Erweiterung der Fähigkeit, die Achtung auf Gesundheitsentwicklung und Bewegungs-lernen für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe zu integrieren.
Reflexion mit der Fragestellung, was ein/e Teilnehmer*in wissen und können sollte, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

MH Kinaesthetics Grundkurstrainer*in

Veranstaltungsort

AZW - Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe
Innrain 98
6020 Innsbruck

Kosten

350,00 €

Referent

  • KMLH AT/IT KG

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
06.02.2026 -07.02.2026 Fortbildung zum Fachthema - Spastik 1220 Wien Österreich

Fortbildung zum Fachthema - Spastik

Datum: 06.02.2026 -07.02.2026

Kursdaten

Freitag, 06.02.2026 und Samstag, 07.02.2026 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr Seminarraum 2

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen, alle interessierten Kinästhetik Peer Tutoren und Stufe1 Trainer*innen

Inhalte

Die Vertiefung des Wissens zum Thema Spastik und Entstehung von spastischen Symptomen.

Die Kinaesthetics Konzepte werden als Analysewerkezug genutzt, um die Bewegungsressourcen zu entdecken und beschreiben zu können.

Die Bewegungssequenzen einzelner Aktivitäten werden mit dem Wissen über die Bewegungsressourcen kombiniert, um Lernprozesse zu gestalten, die in Workshops, Grund- und Aufbaukursen genutzt werden können.

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen, alle interessierten Kinästhetik Peer Tutoren und Stufe1 Trainer*innen

Veranstaltungsort

Haus der Barmherzigkeit
Tokiostraße 4
1220 Wien

Kosten

385,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Antonia Mattersberger

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
22.02.2026 -23.02.2026 Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung – Teil 1 30169 Hannover Deutschland

Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung – Teil 1

Datum: 22.02.2026 -23.02.2026

Kursdaten

Teil 1 - 22.02.2026 von 13.00 - 17.00 Uhr, 23.02.2024 von 09.00 - 16.30 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche und Ländern

Inhalte

Menschliches Leben ist untrennbar mit Bewegung verknüpft. Wo keine Bewegung ist, ist auch kein menschliches Leben und keine Entwicklung.

Entwicklungsbewegung vor der Geburt und Bewegungs-entwicklung nach der Geburt bilden das Fundament für unser lebenslanges Bewegungsmuster, welches unser Verhalten und unsere Gesundheit beeinflusst.

Die Herausforderungen in der Kindheit liegen darin, die grundlegenden Bewegungsfähigkeiten für alltägliche Aktivitäten zu erlernen und in jeder Lebensphase und in jedem Alter anpassen zu können.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an einem Zertifizierungskurs/Peer Tutor*innenkurs oder einer Trainer*innen-Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Jugendherberge Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover

Kosten

425,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
06.03.2026 -07.03.2026 GK-Trainer*innen Fortbildung 36251 Bad Hersfeld Deutschland

GK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 06.03.2026 -07.03.2026

Kursdaten

1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen aller Länder

Inhalte

Erweiterung der Eigen-bewegungs- und Handlings-kompetenz zu Beginn jedes Fortbildungstages.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungsprozesse 1 Jahr nach der Grundkurs-trainer*innen-Weiterbildung und generell.

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinan-dersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diesen immer effektiver und praxisorientierter für Menschen mit und ohne Kinaesthetics Know-how zu gestalten.

Erweiterung der Fähigkeit, die Achtung auf Gesund-heitsentwicklung und Bewe-gungslernen für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe zu integrieren.
Reflexion mit der Frage-stellung, was ein*e Teilnehmer*in wissen und können sollte, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

MH Kinaesthetics Grundkurstrainer*in

Veranstaltungsort

Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld

Kosten

350,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Julia Schneider

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
11.03.2026 -26.06.2026 Weiterbildung zum/zur QUINT-Coach*in in allen Bereichen Italien

Weiterbildung zum/zur QUINT-Coach*in in allen Bereichen

Datum: 11.03.2026 -26.06.2026

Kursdaten

Teil 1: 11. / 12. / 13.03. Teil 2: 24. / 25. / 26. 06. 1. Tag (Teil 1 und 2) von 13.30 bis 17.30 Uhr, 2. Tag (Teil 1 und 2) von 09.00 bis 17.00 Uhr, 3. Tag (Teil 1 und 2) von 09.00 - 15.00 Uhr, Teil 1 in Präsenz, Teil 2 Online

Zielgruppe

MH Kinaesthetics Zert. Anwender/innen und Trainer/innen

Inhalte

Interessierte MH Kinaesthetics Trainer/innen und Zert. Anwender/innen werden befähigt, niederschwellige spezifische QUINT-Seminare und Coachings in selbst ausgewählten Bereichen durchzuführen.

Voraussetzung

Abschluss als MH Kinaesthetics Zert. Anwender/in oder Trainer/in

Veranstaltungsort

N.N. in DE oder AT
Genaue Ortsangabe folgt

Kosten

1500,00 €

Referent

  • Frau Ute Heisterhagen
  • Frau Sonja Paul
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt, ppa.

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
19.03.2026 -20.03.2026 Fortbildung Praxisbegleitung „to go“ 8036 Graz Österreich

Fortbildung Praxisbegleitung „to go“

Datum: 19.03.2026 -20.03.2026

Kursdaten

19. März 2026 von 09.00 – 15.00 Uhr; 20. März 2026 von 08.00 – 12.00 Uhr;

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern, Peer-Tutor*innen

Inhalte

Reflexion der durchgeführten Praxisbegleitungen:

Welche Teile aus dem Lernzyklus sind für das Lernen über Feedback erforderlich?

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, um die einzelnen Schritte im Lernzyklus, effektiv und praxisorientiert zu nutzen.

Begleitungsprozesse aufbauend gestalten, nach GK, AK, ZK - was bleibt, was kommt dazu, je nach Bedarf der Teilnehmer*innen der Fortbildung.

Spezifische Bewegungssituationen bearbeiten.

Fähigkeiten entwickeln, die Achtung auf Gesundheitsentwicklung, Bewegungslernen und Selbständigkeit für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Erkenntnisse aus den Begleitungsprozessen in die Dokumentation und Dienstübergabe integrieren.

Wichtige Themen der Organisation, z.B. Leitbild, Standards, etc. in Begleitungsprozesse integrieren.

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern, Peer-Tutor*innen

Veranstaltungsort

LKH-Univ. Klinikum Graz, Seminarzentum
Auenbruggerplatz 19
8036 Graz

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Gudrun Lammer - Hausegger
  • Frau Maria Puntigam
  • Frau Ulrike Schintler, MSc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
23.03.2026 -24.03.2026 Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung – Teil 2 30169 Hannover Deutschland

Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung – Teil 2

Datum: 23.03.2026 -24.03.2026

Kursdaten

Teil 2 - 23.03.2026 von 13.00 - 17.00 Uhr, 24.03.2026 von 09.00 - 16.30 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche und Länder

Inhalte

Über die eigene Bewegung, Social Tracking Prozesse und kognitive Lernprozesse, die Bedeutung der vorgeburtlichen Entwicklung der Extremitäten verstehen und damit das eigene Verständnis erweitern.
Dieses Wissenserweiterung legt eine Grundlage für die Verknüpfung zu den Haltungs- und Transportbewegungsebenen (HBE/TBE) in der Kursarbeit und Praxisbegleitung.
Die Bedeutung der HBE/TBE als Ressource, z.B. in den Positionen und allen Bewegungsabläufen, als Grundlage für alle alltäglichen Aktivitäten verstehen. Sie als Analysewerkzeug für einfache und komplexe Aktivitäten einsetzen.
Dadurch resultiert eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Herausforderungen, die verschiedene Gesundheitszustände mit sich bringen, von Kindheit an bis ins hohe Alter.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an einem Zertifizierungskurs/Peer Tutor*innenkurs oder einer Trainer*innen-Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Jugendherberge Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover

Kosten

425,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
16.04.2026 -17.04.2026 14. Internationales My Movement 2026 5020 Salzburg Österreich

14. Internationales My Movement 2026

Datum: 16.04.2026 -17.04.2026

Kursdaten

16.04.2026 von 11:00 - 18.30 Uhr; 17.04.2026 von 08:30 - 16:00 Uhr; Info: Ein Zimmerkontingent ist für Teilnehmer*innen reserviert. Link ist auf Anfrage erhältlich.

Zielgruppe

MH® Kin. - Anwender*innen mit Grund- oder Aufbaukurs
MH® Kin. - Zertifizierte Anwender*innen & Trainer*innen

Inhalte

Programm folgt

Voraussetzung

Interesse an Gesundheitsentwicklung, Lernen und Bewegung mit MH® Kinaesthetics!

Veranstaltungsort

Hotel Castellani GmbH
Alpenstraße 6
5020 Salzburg

Kosten

425,00 € inkl. Mittagsbuffet und Pausenverpflegung

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Herr Dr. Frank Hatch
  • Herr Bernhard Müller
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc
  • Herr Manuel Roier
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt, ppa.

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
16.04.2026 -17.04.2026 14. Internationales My Movement 2026 (ONLINE) online Österreich

14. Internationales My Movement 2026 (ONLINE)

Datum: 16.04.2026 -17.04.2026

Kursdaten

16.04.2026 von 11:00 - 18.30 Uhr; 17.04.2026 von 08:30 - 16:00 Uhr; Info: Ein Zimmerkontingent ist für Teilnehmer*innen reserviert. Link ist auf Anfrage erhältlich.

Zielgruppe

MH® Kin. - Anwender*innen mit Grund- oder Aufbaukurs
MH® Kin. - Zertifizierte Anwender*innen & Trainer*innen

Inhalte

Programm folgt

Voraussetzung

Interesse an Gesundheitsentwicklung, Lernen und Bewegung mit MH® Kinaesthetics!

Veranstaltungsort

online
online

Kosten

425,00 € inkl. Mittagsbuffet und Pausenverpflegung

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Herr Dr. Frank Hatch
  • Herr Bernhard Müller
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc
  • Herr Manuel Roier
  • Frau Carmen Steinmetz-Ehrt, ppa.

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
01.06.2026 -12.06.2027 Weiterbildung zum/r Grundkurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen 8020 Graz Österreich

Weiterbildung zum/r Grundkurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 01.06.2026 -12.06.2027

Kursdaten

Phase 1 (6 Tage) 01. – 06.06.2026; Phase 2 (6 Tage) 25. – 30.09.2026; Phase 3 (4 Tage) 15. – 18.02.2027; Phase 4 (6 Tage) 07. – 12.06.2027; Zusätzlich: mind. 19 Tage für das selbstorganisierte Lernen, alleine und in der Lerngruppe. Fortbildung 1 Jahr nach der Weiterbildung: 09. – 10.06.2028 (2 Tage) Gesamter Weiterbildungsumfang 43 Tage / 258 Stunden (inkl. Fortbildung ein Jahr danach)

Zielgruppe

• Abschluss als MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*in / Peer Tutor*in
• Anerkannte staatliche geprüfte Berufsausbildung oder Diplom in der Pflege / Therapie oder anderen Gesundheitsbereichen.
• Andere berufliche Abschlüsse können nach Rücksprache und Prüfung durch eine Aufnahmekommission anerkannt werden.

Inhalte

Der*Die Zert. Anwender*in erweitern seine*ihre Qualifikation zum*r zertifizierten Grundkurstrainer*in seinem*ihrem Fachbereich. Sie entwickeln Fähigkeiten, die Kursteilnehmer*innen in ihrem Lernprozess so zu unterstützen, dass sie MH® Kinaesthetics als Werkzeug nutzen können, um die Achtung auf die eigene Bewegung zu richten. Dies führt zu einem neuen Verständnis, welche Bedeutung die eigene Bewegung für alle menschlichen Aktivitäten, Gesundheit und Lernen hat. Mit diesem neuen Wissen und Verständnis sind sie in der Lage einen Übertrag zu leisten, hin zu der Bedeutung für ihren persönlichen, sozialen und organisationalen Alltag.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Weiterbildung ist, dass die Teilnehmer*innen Schritt für Schritt lernen, wie sie in „real time“ einen Grundkurs-Lernprozess mit Teilnehmern*innen aus seinem*ihrem Fachbereich gestalten. Darüber hinaus lernen sie, wie sie die Kursteilnehmer*innen befähigen, ihre eigene Gesundheit, Arbeits- und Lebensqualität im Alltag (beruflich/ privat) selbst zu erhalten und zu erweitern. Sie erkennen ihre Rolle und Aufgaben im Zusammenhang mit der Integration von MH® Kinaesthetics in der eigenen und/oder externen Organisation.

Voraussetzung

• Abschluss als MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*in / Peer Tutor*in
• Anerkannte staatliche geprüfte Berufsausbildung oder Diplom in der Pflege / Therapie oder anderen Gesundheitsbereichen.
• Andere berufliche Abschlüsse können nach Rücksprache und Prüfung durch eine Aufnahmekommission anerkannt werden.

Veranstaltungsort

Geriatrische Gesundheitszentrum der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik
Albert-Schweitzer-Gasse 36
8020 Graz

Kosten

5.500,- €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
03.07.2026 -05.07.2026 Interessengemeinschaft Infant Handling / Kinder 69120 Heidelberg Deutschland

Interessengemeinschaft Infant Handling / Kinder

Datum: 03.07.2026 -05.07.2026

Kursdaten

Freitag, 03.07.2026 Samstag,04.07.2026 Sonntag, 05.07.2026 1. Tag 16:00 – ca. 18:00 Uhr 2. Tag 09:00 – 17:00 Uhr 3. Tag 09:00 – ca. 14:00 Uhr

Zielgruppe

Wir laden alle interessierten Infant Handling Zertifizierten Anwender*innen und Trainer*innen herzlich ein.

Inhalte

Die Arbeitsgruppe soll ein Forum bieten, um Fragen und Ideen auszutauschen und diese zu bearbeiten:
• Erfahrungen aus Fort- und Weiterbildungen aus dem Bereich der Kinaesthetics Infant Handling/ Kinder auszutauschen
• Kompetenzen weiterzuentwickeln z.B. in Kursstrukturen- und Inhalten, Lernprozesse und Praxisbegleitungen
• persönliche Anliegen der Trainer*innen bearbeiten

Voraussetzung

Alle Zert. Anwender*innen/Peer Tutor*innen und Trainer*innen die Interesse an einem Austausch haben.

Veranstaltungsort

Zentrum für Kinder und Jugendmedizin, Angelika Lautenschläger Klinik
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg

Kosten

60 - 80 €, je nach Teilnehmer*innenanzahl

Referent

  • Frau Monika Egbert
  • Frau Julia Krammes
  • Frau Sabine Rieth

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
06.07.2026 -02.07.2028 Weiterbildung zum/r Aufbaukurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen Salzburg oder Tirol Österreich

Weiterbildung zum/r Aufbaukurstrainer/in für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 06.07.2026 -02.07.2028

Kursdaten

06. – 11.07.2026 (Phase 1) 01. – 04.12.2026 (Phase 2) 21. – 24.04.2027 (Phase 3) 04. – 08.07.2027 (Phase 4) 01. – 02.07.2028 (Fobi 1 Jahr danach ) Zusätzlich: mind. 15 Tage für das selbstorganisierte Lernen, alleine und in der Lerngruppe. Gesamter Weiterbildungsumfang 36 Tage / 216 Stunden / 288 Unterrichtseinheiten (inkl. Fortbildung ein Jahr danach und selbstorganisiertes Lernen)

Zielgruppe

Abschluss als MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*in mit einer anerkannten abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen.

Inhalte

Während der Weiterbildung verändert der/die Grundkurstrainer*in seine/ihre Rolle vom/von der zertifizierten MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*in zum/zur zertifizierten MH® Kinaesthetics Aufbaukurstrainer*in.
Das heißt er/sie wechselt seinen/ihren curricularen Blick vom WAS – Eigenschaften und Aufgaben/Nutzen aller Kinaesthetics Elemente, um auf die eigene Bewegung und Gesundheitsentwicklung zu achten – hin zum WIE?, d.h. Umgang und Wirkung des MH® Kinaesthetics Lernmodells/ Lernzyklus (Fokus im Aufbaukurs).
Folgende Frage steht im Vordergrund: „Wie kann ich als Trainer*in einen MH® Kinaesthetics Aufbaukurs gestalten, so dass die Teilnehmer*innen im Kurs MH® Kinaesthetics als Werkzeug nutzen lernen? Das ist die Grundlage, um schwierige Bewegungsprozesse mit Krankheitsbildern bei pflege oder bedürftigen Erwachsenen bzw. kranken oder gesunden Kindern aller Altersstufen im Rahmen von alltäglichen Aktivitäten in „real time„ zu reflektieren, zu beschreiben und anschließend zu dokumentieren.
Dabei entstehen individuelle Lösungsmöglichkeiten.
Sie erwerben dadurch die Fähigkeit, Begleitungsprozesse mit Patient*innen, Bewohner*innen und Angehörigen zu gestalten im Sinne der Erweiterung deren Bewegungsrepertoires für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Durch die Möglichkeit Bewegungsressourcen zu erkennen und zu nutzen, sollten die Teilnehmer*innen nach dem Aufbaukurs in der Lage sein, besondere Herausforderungen der Organisation, wie z.B. die Vernetzung / Implementierung von Fachthemen / Expertenstandards etc. mit zu unterstützen.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen die an einer Grundkurs-Trainer*innen Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Salzburg oder Tirol

Kosten

5.855,00 € inkl. Fortbildung 1 Jahr danach

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Ulrike Resch-Kröll, MBA, MSc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung
25.09.2026 -26.09.2026 Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung – Teil 1 Graz Österreich

Fortbildung Bewegungsentwicklung und Entwicklungsbewegung – Teil 1

Datum: 25.09.2026 -26.09.2026

Kursdaten

Freitag, 25.09.2026 und Samstag, 26.09.2026, 1. Tag 13.00 – 17.00 Uhr 2. Tag 09.00 – 16.30 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zertifizierte Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche und Ländern

Inhalte

Menschliches Leben ist untrennbar mit Bewegung verknüpft. Wo keine Bewegung ist, ist auch kein menschliches Leben und keine Entwicklung.

Entwicklungsbewegung vor der Geburt und Bewegungs-entwicklung nach der Geburt bilden das Fundament für unser lebenslanges Bewegungsmuster, welches unser Verhalten und unsere Gesundheit beeinflusst.

Die Herausforderungen in der Kindheit liegen darin, die grundlegenden Bewegungsfähigkeiten für alltägliche Aktivitäten zu erlernen und in jeder Lebensphase und in jedem Alter anpassen zu können.

Voraussetzung

Alle interessierten Personen, die an einem Zertifizierungskurs/Peer Tutor*innenkurs oder einer Trainer*innen-Weiterbildung teilgenommen haben.

Veranstaltungsort

Genauer Ort wird noch bekanntgegeben
Graz

Kosten

425,00 €

Referent

  • Frau Ulrike Buschmann
  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
09.10.2026 -11.10.2026 Arbeitsgruppe / Interessensgemeinschaft ZK-Trainer/innen 93053 Regensburg Deutschland

Arbeitsgruppe / Interessensgemeinschaft ZK-Trainer/innen

Datum: 09.10.2026 -11.10.2026

Kursdaten

09.10.26 17-19 Uhr anschließend gemeinsames Essen 10.10.26 09-16 Uhr anschließend Stadtführung 11.10.26 09-14 Uhr Feierabend

Zielgruppe

Alle interessierten MH® Kinaesthetics Zertifizierungskurs-Trainer*innen, länderübergreifend.

Inhalte

Die gemeinsame Arbeit in der Gruppe kann dazu dienen:
o
die einzelnen Aspekte, des MH® Kinaesthetics Zertifizierungskurses auszusortieren und die neu gewonnenen Erkenntnisse in Lernprozesse zu integrieren und zu überprüfen.
o
Organisationale Aspekte anhand des Rückmeldemodells zu reflektieren und ggf. neue Schritte zu gestalten.
o
Den Implementierungsprozess im eigenen Haus zu reflektieren und neue Anregungen mitzunehmen.
o
Die Abschlussveranstaltung des Zertifizierungskurses effektiv gestalten und als einen wesentlichen Schritt im Implementierungs-prozess zu nutzten.
Die Interessengemeinschaft soll ein Forum bieten, um Fragen und Ideen auszutauschen, bzw. diese zu bearbeiten und sich Zeit für die eigene Bewegung zu nehmen.

Voraussetzung

Zertifizierungskurs-Trainer*innen

Veranstaltungsort

Biopark 1 Regensburg
Am Biopark 9 93053
93053 Regensburg

Kosten

ca.120,00 je nach TN

Referent

  • Frau Alice Monika Peters
  • Frau Karin Rank

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
19.10.2026 -21.10.2026 AK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Aufbaukurs 30169 Hannover Deutschland

AK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Aufbaukurs

Datum: 19.10.2026 -21.10.2026

Kursdaten

19. - 21. Oktober 2026, jeweils 08.30 – 16.30 Uhr

Zielgruppe

AK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen AK-Setting haben.

Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz.

Reflexion der durchgeführten Aufbaukurse und Begleitungsprozesse.

Gestaltung von Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit dem Plus im Aufbaukurs:
Feedback Kontroll Theorie, Bewegungsanalyse, Haltungs- und Transportbewegungsebenen, den Proportionen sowie der Lernaufgaben für die Praxis.

Integration von Themen der Organisation in den Kurs und in die Praxisbegleitung.

Nachweis und Dokumentation der Praxisbegleitung.

Integration neuer Erkenntnisse in die Dienstübergabe, Fallbesprechung etc.

Reflexion: Was muss ein/e Teilnehmer*in wissen und können, um den Zertifizierungskurs absolvieren zu können.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
Einen Aufbaukurs anhand der Reflexionsfragen im Vorfeld bearbeiten.

Anwesenheit an allen Kurstagen.

Vor Beginn des Kurses werden mit dem/der Referent*in Aufgaben und Verhaltensweisen besprochen.

Veranstaltungsort

Jugendherberge Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
02.11.2026 -04.11.2026 GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs 30169 Hannover Deutschland

GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs

Datum: 02.11.2026 -04.11.2026

Kursdaten

02. - 04. November 2026, jeweils 08.30 – 16.30 Uhr

Zielgruppe

GK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen GK -Setting haben.
Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewe-gungs- und Handlingskom-petenz.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungs-prozesse. Insbesondere zu den Themen Gesundheitsent-wicklung, Bewegungslernen und Selbständigkeit für alle an der Bewegung beteiligten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Erkenntnissen und Er-fahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe.

Reflexion der Fragestellung, was sollte ein*e Teilnehmer*in wissen und können, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.
Was ist das Ziel / Absicht der Fortbildung?
Jede*r Trainer*in hat mit seiner MH® Kinaesthetics Qualifikation eine bedeutende Rolle in seiner und/oder einer anderen Organisation.
Um dieser Rolle gerecht zu werden, ist eine hohe Qualität und ein praxis-relevantes Angebot erforderlich. Das gilt für den Grundkurs und für die Begleitung in der Praxis.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
Einen Grundkurs anhand der Reflexionsfragen zur Kursgestaltung bearbeiten. Ergebnis ist mitzubringen.

Aufgaben, Rolle und Verhalten des/der Trainer*in wird vor Kursbeginn mit dem/der Referent*in besprochen.
Anwesenheit an allen Kurstagen mind. 18 Std.

Veranstaltungsort

Jugendherberge Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
05.11.2026 -06.11.2026 Fortbildung Praxisbegleitung „to go“ 8036 Graz Österreich

Fortbildung Praxisbegleitung „to go“

Datum: 05.11.2026 -06.11.2026

Kursdaten

05. Nov. 2026 von 09.00 – 15.00 Uhr; 06. Nov. 2026 von 08.00 – 12.00 Uhr;

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern, Peer-Tutor*innen

Inhalte

Reflexion der durchgeführten Praxisbegleitungen:

Welche Teile aus dem Lernzyklus sind für das Lernen über Feedback erforderlich?

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, um die einzelnen Schritte im Lernzyklus, effektiv und praxisorientiert zu nutzen.

Begleitungsprozesse aufbauend gestalten, nach GK, AK, ZK - was bleibt, was kommt dazu, je nach Bedarf der Teilnehmer*innen der Fortbildung.

Spezifische Bewegungssituationen bearbeiten.

Fähigkeiten entwickeln, die Achtung auf Gesundheitsentwicklung, Bewegungslernen und Selbständigkeit für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Erkenntnisse aus den Begleitungsprozessen in die Dokumentation und Dienstübergabe integrieren.

Wichtige Themen der Organisation, z.B. Leitbild, Standards, etc. in Begleitungsprozesse integrieren.

Voraussetzung

MH® Kinaesthetics Zert. Anwender*innen und Trainer*innen aller Fachbereiche in allen Ländern, Peer-Tutor*innen

Veranstaltungsort

LKH-Univ. Klinikum Graz, Seminarzentum
Auenbruggerplatz 19
8036 Graz

Kosten

345,00 €

Referent

  • Frau Gudrun Lammer - Hausegger
  • Frau Maria Puntigam
  • Frau Ulrike Schintler, MSc

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
08.06.2027 -10.06.2027 GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs Graz Österreich

GK-Trainer*innen Fortbildung im SuperVisions-Grundkurs

Datum: 08.06.2027 -10.06.2027

Kursdaten

08. - 10.Juni 2027 jeweils 08.30 – 16.30 Uhr

Zielgruppe

GK-Trainer*innen, die Interesse an dieser speziellen Fortbildung und Teilnahme an einem realen GK -Setting haben.
Wiedereinsteiger*innen, nach einer längeren Pause.

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewe-gungs- und Handlingskom-petenz.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungs-prozesse. Insbesondere zu den Themen Gesundheitsent-wicklung, Bewegungslernen und Selbständigkeit für alle an der Bewegung beteiligten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Erkenntnissen und Er-fahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe.

Reflexion der Fragestellung, was sollte ein*e Teilnehmer*in wissen und können, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.
Was ist das Ziel / Absicht der Fortbildung?
Jede*r Trainer*in hat mit seiner MH® Kinaesthetics Qualifikation eine bedeutende Rolle in seiner und/oder einer anderen Organisation.
Um dieser Rolle gerecht zu werden, ist eine hohe Qualität und ein praxis-relevantes Angebot erforderlich. Das gilt für den Grundkurs und für die Begleitung in der Praxis.

Voraussetzung

Vorbereitungsaufgabe:
Einen Grundkurs anhand der Reflexionsfragen zur Kursgestaltung bearbeiten. Ergebnis ist mitzubringen.

Aufgaben, Rolle und Verhalten des/der Trainer*in wird vor Kursbeginn mit dem/der Referent*in besprochen.
Anwesenheit an allen Kurstagen mind. 18 Std.

Veranstaltungsort

Genauer Ort wird noch bekanntgegeben
Graz

Kosten

485,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
27.10.2027 -28.10.2027 AK-Trainer*innen Fortbildung 30169 Hannover Deutschland

AK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 27.10.2027 -28.10.2027

Kursdaten

1. Tag von 10 - 18 Uhr und 2. Tag von 9 - 15 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Aufbaukurstrainer*innen aus allen Fachbereichen, in allen Ländern

Inhalte

Erweiterung der Eigenbewegungs- und Handlingskompetenz.

Reflexion der durchgeführten Aufbaukurse und Begleitungsprozesse.

Gestaltung von Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinandersetzung mit dem „Plus“ im Aufbaukurs, FCT und Interaktion, Bewegungs-analyse, HBE/TBE, Proportionen sowie der Lernaufgaben für die Praxis.

Integration von Themen der Praxis/Organisation im Kurs und in die Praxisbegleitung.

Austausch bzgl. Dokumentation der Praxisbegleitung.

Integration in Dienstübergabe, Fallbesprechung etc.

Reflexion: Was muss ein*e Teilnehmer*in wissen und können, um den Zertifizierungskurs absolvieren zu können.

Voraussetzung

Voraussetzung ist die absolvierte AK-Trainer*innen Weiterbildung. Auch ZK-Trainer*innen können an der Fortbildung teilnehmen.

Veranstaltungsort

Jugendherberge Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover

Kosten

350,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
24.11.2027 -25.11.2027 GK-Trainer*innen Fortbildung 30169 Hannover Deutschland

GK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 24.11.2027 -25.11.2027

Kursdaten

1. Tag von 10 – 18 Uhr und 2. Tag von 9 – 15 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen aller Länder

Inhalte

Erweiterung der Eigen-bewegungs- und Handlings-kompetenz zu Beginn jedes Fortbildungstages.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungsprozesse 1 Jahr nach der Grundkurs-trainer*innen-Weiterbildung und generell.

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinan-dersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diesen immer effektiver und praxisorientierter für Menschen mit und ohne Kinaesthetics Know-how zu gestalten.

Erweiterung der Fähigkeit, die Achtung auf Gesund-heitsentwicklung und Bewe-gungslernen für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe zu integrieren.
Reflexion mit der Frage-stellung, was ein*e Teilnehmer*in wissen und können sollte, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

MH Kinaesthetics Grundkurstrainer*in

Veranstaltungsort

Jugendherberge Hannover
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover

Kosten

350,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters

Veranstalter

Kinaesthetics-mlh GmbH
Sonnenweg 3
72181 Starzach

Telefon: 0049 (0) 7478 92 90 10
Fax: 0049 (0) 7478 92 90 136
Nachricht an Kinaesthetics-mlh GmbH schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleitung

zur Anmeldung
09.06.2028 -10.06.2028 GK-Trainer*innen Fortbildung Graz Österreich

GK-Trainer*innen Fortbildung

Datum: 09.06.2028 -10.06.2028

Kursdaten

Freitag, 09. Juni 2028 und Samstag, 10. Juni 2028 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe

MH® Kinaesthetics Grundkurstrainer*innen aller Länder

Inhalte

Erweiterung der Eigen-bewegungs- und Handlings-kompetenz zu Beginn jedes Fortbildungstages.

Reflexion der durchgeführten Grundkurse und Begleitungsprozesse 1 Jahr nach der Grundkurs-trainer*innen-Weiterbildung und generell.

Gestaltung von „real time“ Lernprozessen in der Kleingruppe, zur Auseinan-dersetzung mit den einzelnen Schritten im Lernprozess/Lernzyklus, um diesen immer effektiver und praxisorientierter für Menschen mit und ohne Kinaesthetics Know-how zu gestalten.

Erweiterung der Fähigkeit, die Achtung auf Gesund-heitsentwicklung und Bewe-gungslernen für alle an der Bewegung Beteiligten zu lenken.

Neue Erkenntnisse/ Erfahrungen zu Prophylaxen (ggf. Expertenstandards) in die Dokumentation und Dienstübergabe zu integrieren.
Reflexion mit der Frage-stellung, was ein*e Teilnehmer*in wissen und können sollte, um den nächsten Schritt in den Aufbaukurs gehen zu können.

Voraussetzung

MH Kinaesthetics Grundkurstrainer*in

Veranstaltungsort

Genauer Ort wird noch bekanntgegeben
Graz

Kosten

350,00 €

Referent

  • Frau Andrea Eichler
  • Frau Alice Monika Peters

Veranstalter

KMLH AT/IT KG
Trag 12
8541 Bad Schwanberg

Telefon: 0043 680 400 7 222
Nachricht an KMLH AT/IT KG schreiben

Kontaktperson:

Elisabeth Tertinek
Funktion: Büroleiterin

zur Anmeldung